Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Erziehung und Bildung

  • Behörde

    Robert Koch-Institut

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    25.08.2025

  • Kennziffer

    82/25

  • Kontakt

    Frau Katharina Brandt

  • Standort

    Berlin
    13353

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Data Modeler <br/><em>syndromische und Kapazitäten-Surveillance</em> <em>(d/m/w)</em>

Werden Sie Teil der RKI-DNA!

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Unser Team MF 2 – Fachdaten-Kompetenzzentrum freut sich auf Ihre Bewerbung!

Im Fachgebiet MF 2 „Fachdaten-Kompetenzzentrum“ sind wir für die technische Entwicklung von Public-Health-Surveillance-Systemen zuständig und unterstützen bei der Umsetzung und Bereitstellung von Datenvisualisierungen. Im Team der syndromischen und Kapazitäten-Surveillance helfen wir epidemiologischen Forschenden mit Daten-Pipelines und -Anwendungen, Gesundheitsphänomene kontinuierlich und zeitnah zu überwachen.

Aus befristungsrechtlichen Gründen richtet sich die konkrete Vertragsdauer nach der individuellen Verfügbarkeit von Zeiten im Sinne des § 2 (1) des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).

Ihre Aufgabe bei uns

Sie treiben die Entwicklung und Optimierung unserer Datenmodelle voran und legen damit die Grundlage für präzise Datenanalysen und effiziente Datenverarbeitungsprozesse. In enger Zusammenarbeit mit Data Engineers, epidemiologischen Forschenden sowie Datensendern arbeiten Sie daran, eine standardisierte und nutzengerechte Datenstruktur zu schaffen. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Standardisierung eines fachwissenschaftlichen Datenmodells in enger Abstimmung mit Stakeholdern
  • Integration des neuen Datenmodells in bestehende Systeme
  • Mitverantwortung für die Datenstandardisierung eines überregionalen Datenökosystems im Bereich der syndromischen Surveillance am RKI
  • Steuerung der Schnittstellen-Implementierung und Pilotierung beim Anschluss neuer Krankenhäuser als Datensender an das RKI
  • Entwicklung von Release-Prozessen für Datenmodell-Änderungen, einschließlich der Berücksichtigung des Versionsmanagements
  • Verantwortung für die Architektur der syndromischen Surveillance und weiterer Surveillancesysteme, in das die Datenmodelle eingebettet sind

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universitätsdiplom) in Informatik, Medizininformatik, Data Engineering, Datenmanagement, Datenbankdesign, Mathematik, Statistik, Bioinformatik oder in einem verwandten naturwissenschaftlichen Fachgebiet
  • einschlägige Berufserfahrung erwünscht

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • in der Informationsmodellierung, Modellierung von Datenstrukturen und den Standards des Datenmanagements
  • in der Schnittstellenentwicklung und Systemintegration, z. B. in der Rolle eines Integration Specialist oder Interface Developers, zum Beispiel im Gesundheitswesen
  • Bereitschaft, sich in die relevanten klinischen Prozesse und Systemlandschaften von EDIS (Emergency Department Information Systems) und KIS (Krankenhausinformationssystem) einzuarbeiten
  • Verständnis objektorientierter Konzepte (z. B. Klassen, Vererbung) zur Implementierung des FHIR-Profils
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens C1, Englisch mindestens Grundkenntnisse

Wünschenswert

  • Kenntnisse der gängigen Interoperabilitätsstandards im Gesundheitswesen (z.B. HL7/FHIR, SNO-MED, LOINC etc.)
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und SQL
  • Erfahrung im Versionsmanagement und in der Verwaltung von Änderungen an Datenmodellen in laufenden Systemen

Persönliche Kompetenzen

  • Innovationsbereitschaft mit aktiver Initiierung von Veränderungsprozessen
  • Zielorientierung und Konzeptentwicklung zur Zielerreichung
  • Eigeninitiative mit selbstständigen Verbesserungsvorschlägen und Ideen für den eigenen Arbeitsbereich
  • Konfliktfähigkeit und die direkte Ansprache von Interessen- und Zielkonflikten
  • Kooperations- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern
  • Serviceorientierung zur Vertretung von Interessen des Instituts gegenüber internen und externen Mitwirkenden

Weitere Voraussetzungen

  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Darauf können Sie sich freuen

  • 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
  • flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
  • Deutschlandticket-Job mit Zuschuss

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über interamt.de zur StellenID 1337987.

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.

Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de .

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten