Veröffentlicht am 20.08.2025
Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Behörde
Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
09.09.2025
Kennziffer
053/25
Kontakt
Herr Prof. Sascha Knauf
+49 38351 74850
E-Mail schreibenStandort
Greifswald
17493
Stellenausschreibung
Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.
Am Standort Greifswald – Insel Riems suchen wir im Institut für internationale Tiergesundheit / One Health (IITG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Biologielaborant*in / Technische Assistent*in (m/w/d)
befristet bis zum 24.04.2026 in Vollzeit zur Vertretung der Beschäftigungsverbots- und Mutterschutzzeiten. Eine weitergehende befristete Elternzeitvertretung wird im direkten Anschluss geprüft.
Aufgaben:
Durchführung von Arbeiten in den Laboren des IITG. Dazu gehören u.a.:
Anforderungen:
von Vorteil sind:
Die Arbeiten des IITG sind multidisziplinär am FLI und international stark vernetzt. Daher erwarten wir eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Die Tätigkeit beinhaltet ggfs. den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.
Neben einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bieten wir Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 7 TVöD, Tarifgebiet – Ost.
Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten, die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und die Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Alle unsere Standorte sind an den ÖPNV angebunden.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.
Nähere Auskünfte erteilt Herr Prof Sascha Knauf, PhD. habil: Tel. 038351/ 7-4850; E-Mail: sascha.knauf@fli.de (mailto:sascha.knauf@fli.de) .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen bis zum 09.09.2025 ausschließlich als PDF-Dokument mit dem Betreff „Stelle 053/25“ per E-Mail an 053.25@fli.de (mailto:053.25@fli.de)
Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Fachbereich Personal, Postfach 1318 in 17466 Greifswald - Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.
Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!