Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stellenausschreibung

Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.

Im Leitungsbereich am Standort Greifswald – Insel Riems wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein

wissenschaftliche Referentin / wissenschaftlicher Referent (m/w/d)

gesucht. Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet für 48 Monate gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz in Vollzeit. Eine Verstetigung der Stelle wird angestrebt.

Aufgaben:

Als wiss. Referentin / Referent fungieren Sie als Schnittstelle zwischen den 12 Fachinstituten, den Gemeinschaftseinrichtungen und der Zentralabteilung. Sie unterstützen das Leitungsteam im Bereich der Forschungskoordination, die Leitung bei der Erstellung von Grundsatzdokumenten und Konzeptpapieren zur Forschung sowie bei deren Umsetzung. Hierzu zählt insbesondere die

  • Organisation der Zusammenarbeit mit dem BMLEH und anderen nationalen und internationalen Einrichtungen in Forschungsangelegenheiten
  • Koordination und Beantwortung von Anfragen des BMLEH oder anderer Ministerien
  • Aufbereitung von Informationen zu Konzeptionen und Ausschreibungen der öffentlichen Hand
  • Begleitung und Bearbeitung von Positionspapieren des BMLEH zur Tiergesundheit, insbesondere im Bereich landwirtschaftlicher Tierhaltung oder Infektionsschutzmaßnahmen.
  • Be- und Erarbeitung von Grundsatzdokumenten zur Forschung im FLI
  • Mitwirkung in Gremien

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin, Agrarwissenschaften, Lebenswissenschaften oder verwandter Fachrichtungen mit anschließender Promotion
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlichen Stellungnahmen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

von Vorteil sind:

  • Fundierte Kenntnisse in landwirtschaftlicher Tierhaltung
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des Infektionsschutzes (Tierseuchen und Zoonosen)

Eine hohe Einsatzbereitschaft, eine prozessorientierte und strategische Arbeitsweise, sowie Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit werden ebenso vorausgesetzt, wie der sichere Umgang mit den gängigen EDV-Systemen und -Programmen.

Neben einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bieten wir Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD, Tarifgebiet – Ost.

Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten sowie die grundsätzliche Möglichkeit zu Teilzeitbeschäftigung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Alle unsere Standorte sind an den ÖPNV angebunden.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.

Nähere Auskünfte erteilt Frau Prof. Dr. Christa Kühn, Tel. 038351/ 7-1102; E-Mail: leitungsbuero-fli@fli.de (mailto:leitungsbuero-fli@fli.de) .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen bis zum 22.07.2025 ausschließlich als PDF-Dokument mit dem Betreff „Stelle 36/25“per E-Mail an 36.25@fli.de (mailto:36.25@fli.de) . Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat Personal, Postfach 1318 in 17466 Greifswald - Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.

Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten