Veröffentlicht am 04.07.2025
Tätigkeitsfeld
Sprachendienst und Übersetzung
Behörde
Laufbahn
Höherer Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
02.08.2025
Kennziffer
T-2025-51
Kontakt
Frau Heim
Standort
Wiesbaden
65189
Gutav-Nachtigal-Straße 5
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissen-
schaftlicher Mitarbeiter – Natural Language
Processing (w/m/d)
Arbeitsort: Wiesbaden
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Vergütung: EG 13 TV EntgO Bund
Bewerbungsfrist: 02.08.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Joblevel: Fachkraft
Berufsgruppe: Wissenschaft und Forschung
Kennziffer: T-2025-51
Unterstütze uns als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) – Natural Language Processing (NLP) im Zentralen Sprachendienst des Bundeskriminalamtes. Der Zentrale Sprachendienst kann amtsweit für Übersetzungen und Verdolmetschungen herangezogen werden. Einen Schwerpunkt bilden Übersetzungen im Rahmen des internationalen kriminalpolizeilichen Schriftverkehrs auf allen polizeilichen Kanälen. Hierfür werden in der Hauptsache die Interpolsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Arabisch bedient. Gestalte mit uns die Zukunft, indem du die Prozesse in den Bereichen Übersetzen und Dolmetschen effizienter gestaltest bzw. (teil-) automatisierst. Zu diesem Zweck beobachtest und bewertest Du neue Entwicklungen auf dem Markt und testest und integrierst geeignete technische Lösungen, die mit der IT-Infrastruktur des BKA kompatibel sind.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Aufgaben
Untersuchung, Bewertung und Optimierung neuer technischer Ansätze im Bereich Sprachtechnologie, künstliche Intelligenz (Schwerpunkt Text), insbesondere:
Integration neuer technischer Ansätze mit dem Ziel, bestehende Prozesse im Kontext Übersetzen/Dolmetschen effizienter zu gestalten bzw. zu (teil-) automatisieren, unter Berücksichtigung der besonderen polizeilichen IT-Infrastruktur
Fachlicher und technischer Austausch innerhalb des BKAs und mit anderen Sprachendiensten
Training von Kolleginnen und Kollegen im Kontext des professionellen Umgangs mit CAT-Tools und Terminologie-Datenbanken
Projektarbeit mit Themenbezug Sprachtechnologie
Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)
On Top
Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 02.08.2025
unter https://bewerbung.bka.de/job-offer/view/864 (Kennziffer T-2025-51).
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können,
sende uns Deine Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
ZV 23 - Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden
Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beimBKA.
Wissenswertes
Über uns
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Kontakt
ZV 23 – Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte
Telefon: +49 (0) 611 55 19845
E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de