Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde - Standort Braunschweig, Bundesallee
Bewerbungsfrist: 12. September 2025 für die Kennziffer: BS-PB-WA-29-25

Zum Projekt

Das Projekt FInAL hat im Rahmen des „Aktionsprogramms Insektenschutz“ Landschaftslabore in typischen und repräsentativen Agrarlandschaften Deutschlands angelegt, in denen innovative Maßnahmen zur Förderung der Insekten durch integrierten Anbau nachwachsender Rohstoffe im Landschaftskontext entwickelt, demonstriert und evaluiert werden. Ziel ist es regional angepasste agrarökologische Praktiken im Pflanzenbau zu den Schwerpunktthemen Anbaudiversifizierung und Förderung der Biodiversität und Ökosystemleistungen zu entwickeln, zu testen und zu bewerten sowie ein Begleitmonitoring zu Ertrag und Qualität der wichtigsten Kulturarten in den Landschaftslaboren weiterzuführen und auszuwerten.

Ihre Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Auswertung von Feldversuchen zur Kulturartendiversifizierung und Förderung von Insekten;
  • Agrarökologische Bewertung der Landschaftslabore durch Vor-Ort-Daten, Modelle und Satellitendaten;
  • Entwicklung und Anwendung geeigneter statistischer Modelle zur Auswertung räumlich- und zeitlich genesteter Daten (Ertragsmodellierung), ggfl. Weiterentwicklung des Untersuchungsdesigns sowie Statistikberatung;
  • räumlich explizite Maßnahmenbewertung und -entwicklung zur Förderung von Insekten;
  • Auswertung von Projektergebnissen und Erstellen von Projektberichten;
  • Publikationen in wissenschaftlichen und praxisnahen Zeitschriften und Präsentation von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Fachveranstaltungen und Konferenzen.

Sie haben

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Agrarwissenschaften, Agrar-ökologie, Agrarbiologie, Geoökologie, Biologie, Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin;
  • ausgewiesene Erfahrungen im selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch Promotion in einem der o.a. Fachrichtungen oder vergleichbaren Leistungen;
  • Kenntnisse über Methoden zur Erfassung von Biodiversität, Ökosystemfunktionen sowie agronomischen Indikatoren;
  • Kenntnisse im Bereich der Biostatistik (Datenaufbereitung, statistischen Auswertung mit R, Auswertung von Datensätzen mit Landschaftsbezug);
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft;
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift;
  • einen Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft zu häufigen, mehrtägigen Dienstreisen; Bereitschaft zu Mehrarbeit in der Hauptwachstumszeit und bei der Ernte.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;
  • eine voraussichtlich bis zum 30. September 2028 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden vorbehaltlich der Mittelbereitstellung. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
  • entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD;
  • einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dr. Doreen Gabriel
Tel.: +49 (0) 531 596-2340
E-Mail: doreen.gabriel@julius-kuehn.de

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 12. September 2025 über das Online-Bewerbungssystem „Interamt‟. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Online bewerben‟ auf der Seite von „Interamt‟.
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren .Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (mailto:kontakt@interamt.de) .
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung .


Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMELH). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote .

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten