Veröffentlicht am 21.08.2025
Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Behörde
Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufbahn
Höherer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
12.09.2025
Kennziffer
BS-PB-WA-29-25
Kontakt
Frau Nadine Kämmerer
+49 3946 47-1534
E-Mail schreibenStandort
Braunschweig
38116
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde - Standort Braunschweig, Bundesallee
Bewerbungsfrist: 12. September 2025 für die Kennziffer: BS-PB-WA-29-25
Zum Projekt
Das Projekt FInAL hat im Rahmen des „Aktionsprogramms Insektenschutz“ Landschaftslabore in typischen und repräsentativen Agrarlandschaften Deutschlands angelegt, in denen innovative Maßnahmen zur Förderung der Insekten durch integrierten Anbau nachwachsender Rohstoffe im Landschaftskontext entwickelt, demonstriert und evaluiert werden. Ziel ist es regional angepasste agrarökologische Praktiken im Pflanzenbau zu den Schwerpunktthemen Anbaudiversifizierung und Förderung der Biodiversität und Ökosystemleistungen zu entwickeln, zu testen und zu bewerten sowie ein Begleitmonitoring zu Ertrag und Qualität der wichtigsten Kulturarten in den Landschaftslaboren weiterzuführen und auszuwerten.
Ihre Aufgaben
Sie haben
Wir bieten
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier .
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.
Mehr Informationen
Dr. Doreen Gabriel
Tel.: +49 (0) 531 596-2340
E-Mail: doreen.gabriel@julius-kuehn.de
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 12. September 2025 über das Online-Bewerbungssystem „Interamt‟. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Online bewerben‟ auf der Seite von „Interamt‟.
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren .Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (mailto:kontakt@interamt.de) .
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung .
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMELH). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote .