Veröffentlicht am 22.07.2025
Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Behörde
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Kennziffer
20251520_0002
Kontakt
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Marianne Moran-Juan, Tel.: 069 8062-3047, zur Verfügung.
Standort
Braunschweig
38116
Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das „Zentrum für Agrarmeteorologische Forschung“ des Geschäftsbereiches „Klima und Umwelt“ am Dienstort Braunschweig, befristet ab dem 01.September 2025 bis zum 31. August 2027 , eine/einen
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d)
im mittleren naturwissenschaftlichen Dienst
Referenzcode der Ausschreibung 20251520_0002
Der DWD versorgt als nationaler Wetterdienst der Bundesrepublik Deutschland die Bevölkerung und Wirtschaft rund um die Uhr mit vielfältigen Informationen zu Wetter und Klima.
Das Zentrum für Agrarmeteorologische Forschung ist für die Versorgung von Kunden mit agrarmeteorologischen Produkten und Beratungsleistungen verantwortlich und betreibt am Standort Braunschweig landwirtschaftliche Versuchsflächen, auf denen agrarmeteorologische Spezialmessungen für verschiedene fachliche Fragestellungen durchgeführt werden.
Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Das wäre wünschenswert:
Das bieten wir Ihnen
Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr.: A 9m BBesG und Entgeltgruppe 8, Fallgruppe 1, Teil V, Abschnitt 6 der Anlage 1 des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes bewertet. Für eine Eingruppierung in diese Entgeltgruppe ist es erforderlich, dass die Gleichwertigkeit des Ausbildungsabschlusses mit der Wetterdienstfachprüfung anerkannt wird. Dies ist erst im Anschluss an eine mehrwöchige interne Nachschulung möglich, die in der Regel einmal im Jahr stattfindet. Liegt diese Voraussetzung nicht vor, ist nur eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 TVöD möglich. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .
Besondere Hinweise
Die Besetzung der Dienstposten in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251520_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ( Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse ) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.