Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Zentrale Dienste und Personal

  • Behörde

    Bundesministerium für Digitales und Verkehr

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    31.07.2025

  • Kennziffer

    VN25-038

  • Kontakt

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen das EZMW zur Verfügung: http://jobs@ecmwf.in

  • Standort

    Bonn
    53175

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Einleitung

Das Europäisches Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1975 von mehreren europäischen Ländern gegründet wurde und heute von 35 Mitglieds- und Kooperationsstaaten getragen wird.

Die Mission des Zentrums ist es, seinen Mitgliedsstaaten sowie der weltweiten Gemeinschaft durch die Entwicklung und Bereitstellung führender numerischer Wettervorhersagen zu dienen. ECMWF ist ein Forschungs- und operatives Zentrum mit 24/7-Betrieb , das eines der größten meteorologischen Archive der Welt unterhält.

EZMW arbeitet seit Jahren eng mit der Europäischen Union zusammen und ist seit sieben Jahren mit der Umsetzung und dem Betrieb der Copernicus-Dienste für Klima- und Atmosphärenüberwachung beauftragt. Weitere Beiträge erfolgen zur Notfallmanagement-Komponente von Copernicus sowie im Bereich Hochleistungsrechnen und Entwicklung digitaler Werkzeuge zur Wetter-, Klima- und Umweltbeobachtung.

ECMWF hat ein hybrides Arbeitsmodell eingeführt, das die Kombination von Büroarbeit und Telearbeit ermöglicht. Dieses erlaubt es den Mitarbeitenden, ihre Arbeitsweise individuell zu gestalten - mit dem Ziel einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Mehr Informationen: http://www.ecmwf.int

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Das Europäisches Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) sucht für das seinen deutschen Standort in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Facilities Management Officer (A2) (m/w/d)

Der Dienstort ist Bonn.

Referenzcode der Ausschreibung VN25-038

Dafür brauchen wir Sie

Sie berichten an den Leiter der Liegenschaftsdienste mit Sitz in England. Als Facility Management Officer (A2) sind Sie Teil des Teams, das die Organisation an unseren drei Standorten unterstützt - insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltziele, Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, Budgetverwaltung, Gesundheits- und Sicherheitsmanagement sowie allgemeinen infrastrukturellen Diensten.

Darüber hinaus leiten Sie ein kleines Team am Standort Bonn und unterstützen den Leiter der Liegenschaftsdienste sowie den Projektmanager für neue Gebäude bei der Planung und Umsetzung der neuen Büroräume in Deutschland. Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit deutschen Ministerien und deren Projektteams.

Sie sind verantwortlich für die täglichen Abläufe im derzeitigen, und danach in unserem neuen Bürogebäude in Bonn, übernehmen die fachliche Leitung des Office Managers und fungieren als Hauptansprechpartner zwischen dem ECMWF und den zuständigen deutschen Behörden in allen gebäudebezogenen Fragen.

Führung & Management

  • Disziplinarische Führung des Office Managers sowie Aufsicht über den Facility Support Operative
  • Stellvertretung des Leiters der Liegenschaftsdienste bei Bedarf

Projekte & Zusammenarbeit

  • Teilnahme an Meetings mit internen und externen Partnern in aktuellen und zukünftigen Immobilienfragen
  • Unterstützung des Projektmanagers beim Aufbau des neuen Standorts
  • Planung und Umsetzung des Umzugs vom Interimstandort in das neue Gebäude in Bonn
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und dem Personalrat zur Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs und Betriebs

Operative Aufgaben

  • Hauptansprechpartner für die zuständigen deutschen Behörden bei Themen wie Gebäudewartung, Raumplanung, Betriebskosten usw.
  • Unterstützung bei Budgetplanung und -verwaltung für die Abteilung
  • Leitung von Beschaffungsprozessen für liegenschaftsbezogene Waren und Dienstleistungen

Allgemeine Aufgaben

  • Mitarbeit an der jährlichen Budgetplanung und Überwachung der Umsetzung
  • Umsetzung des Umweltplans des ECMWF
  • Unterstützung bei Ausschreibungen und Vergabeverfahren
  • Unterstützung bei Veranstaltungen, Inventuren und Büroorganisation
  • Einhaltung und Umsetzung von Gesundheits- und Sicherheitsvorgaben inkl. Brandschutz

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medientechnik-/informatik, Elektro-/Nachrichtentechnik
  • Hochschulabschluss (mind. EQF-Niveau 6) oder vergleichbare Berufserfahrung
  • Relevante Fachzertifizierungen (z. B. IWFM, CIOB, IOSH, NEBOSH, IFMA etc.)
  • Fachkraft mit umfassender Erfahrung im Bereich Facility- / Gebäudemanagement
  • Erfahrung in der Leitung komplexer Bau- und Veränderungsprojekte
  • Erfahrung in Facility-/Immobilienmanagement entsprechend den o. g. Aufgaben
  • Erfahrung in Budgetplanung und -umsetzung
  • Sehr gute MS-Excel-Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit MS Office, Outlook und MS Teams
  • Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift (unsere Arbeitssprache ist Englisch)
  • Aufgrund der Rolle und des Standortes: verhandlungssichere Deutschkenntnisse

Das wäre wünschenswert:

  • Relevante Fachzertifizierungen (z. B. IWFM, CIOB, IOSH, NEBOSH, IFMA etc. oder aehnliche deutsche Zertifizierungen)
  • Erfahrung in Arbeitsschutz und Brandschutzmanagement
  • Idealerweise Erfahrung mit Nachhaltigkeitsinitiativen
  • Idealerweise Erfahrung im internationalen Arbeitsumfeld
  • Fähigkeit, in einem internationalen, multikulturellen Umfeld zu arbeiten und starke Beziehungen zu internen und externen Stakeholdern aufzubauen
  • Ausgezeichnete kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten
  • Analytisches Denken und proaktive Problemlösungskompetenz
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Teamgeist
  • Fähigkeit, unterschiedliche Aufgaben effizient und fristgerecht zu erledigen

Das bieten wir Ihnen

Besoldung nach dem System der Coordinated Organisations auf dem Grad A2 mit EUR 89,168.64 Jahresgrundgehalt (netto). Das Gehalt ist in Deutschland steuerfrei (einkommensteuerbefreit).

ECMWF bietet zudem großzügige Zusatzleistungen, einschließlich flexibler Telearbeitsregelung

Vollständige Informationen zu Gehalt, Zusatzleistungen und Beschäftigungsbedingungen finden Sie auf: http://www.ecmwf.int/en/about/jobs

Besondere Hinweise

Das EZMW stellt grundsätzlich keine unbefristeten Verträge aus. Der Vertrag kann, vorbehaltlich vorhandener Mittel, verlängert werden.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.07.2025 über das elektronische Bewerbungsverfahren auf der Seite des EZMW:

http://jobs.ecmwf.int/Job/JobDetail?jobid=10321&isPreview=Yes&advert=external

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten