Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Zentrale Dienste und Personal

  • Behörde

    Deutsche Rentenversicherung Bund

  • Laufbahn

    Ausbildung

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    16.08.2026

  • Kennziffer

    77101-001-2026

  • Kontakt

    Herr Recruiting-Team

  • Standort

    Berlin
    10709

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsbereich

Gestalte mit uns gesellschaftliche Sicherheit – jeden Tag

Die D eutsche R enten v ersicherung B und ist eine der größten Institutionen im öffentlichen Dienst und sorgt dafür, dass Menschen in entscheidenden Lebensphasen gut abgesichert sind. Zu unseren zentralen Leistungen gehören eine verlässliche Rente, wirksame Reha-Maßnahmen sowie eine zuverlässige Beratung.

Innerhalb des dualen Studiums erhältst du ein tiefes Verständnis für die Prozesse, die hinter diesen Leistungen stehen. Du lernst, wie juristische, ökonomische und soziale Aspekte zusammenspielen und wie du sie im Rahmen einer modernen Verwaltung professionell miteinander verbindest. Schritt für Schritt entwickelst du ein ausgeprägtes Verständnis für Paragrafen, die Umsetzung von Rechtsvorgaben und die digitalen Werkzeuge, mit denen wir täglich arbeiten. So übernimmst du gesellschaftliche Verantwortung und schaffst langfristige Perspektiven für deine berufliche Zukunft bei der DRV Bund.

Was dich bei uns erwartet

Studium mit Struktur und Praxisbezug

  • Dein Studium ist dual aufgebaut: Die Theoriephasen absolvierst du an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Berlin, die Praxisphasen an deinem Dienstort.
  • In den Theoriephasen erwarten dich Inhalte aus dem Fachrecht der Sozialversicherung, insbesondere der Rentenversicherung, aus weiteren Rechtsgebieten wie Zivilrecht und Steuerrecht sowie aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
  • Du entwickelst Kompetenzen in Kommunikation, Beratung und Personalführung, auch im Kontext moderner Verwaltungssteuerung mit Elementen des New Public Management.
  • Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf findest du demnächst im Modulhandbuch der Hochschule: hs-sozialversicherung.de
  • Innerhalb deiner Praxisphasen übernimmst du in unseren modernen LernLabs nach und nach Aufgaben aus dem echten Verwaltungsalltag und vertiefst im abschließenden Praxisabschnitt die Anwendung deines Wissens in deiner Zielabteilung.
  • Für Berliner Studierende versuchen wir, je nach Wohnort oder Vorliebe, einen Platz im LernLab am Treptower Park oder am Fehrbelliner Platz zu ermöglichen.

In der Praxis lernst du …

  • gesetzliche Grundlagen auf individuelle Lebenssituationen anzuwenden, insbesondere im Rahmen des Sozialgesetzbuches VI.
  • an Entscheidungsprozessen mitzuwirken und Bescheide in besonderen Fallkonstellationen, etwa bei Kontenklärungen, rechtssicher zu erstellen.
  • Rentenangelegenheiten strukturiert zu bearbeiten, z. B. bei Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrenten.
  • Versicherungsverläufe zu prüfen, rentenrechtlich zu bewerten und Ausgleichsregelungen nachvollziehbar umzusetzen.
  • Anträge auf medizinische und berufliche Rehabilitation im Zusammenspiel mit ärztlichen, sozialen und rechtlichen Fachbereichen zu bewerten und die ordnungsgemäße Berechnung des Übergangsgeldes zu gewährleisten.
  • Serviceanfragen zu renten- und reharechtlichen Sachverhalten telefonisch und schriftlich, auch in komplexen und sensiblen Situationen, kundenorientiert zu lösen.
  • digitale Systeme wie die elektronische Akte für Dokumentation, Fallbearbeitung und Zusammenarbeit gezielt zu nutzen.

Das bringst du mit

  • zum Studienbeginn ein (Fach-)Abitur mit bundesweiter Studienberechtigung an Hochschulen
  • Interesse an juristischen Fragestellungen, verwaltungstechnischen Abläufen und gesellschaftlicher Verantwortung
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu durchdringen, rechtlich einzuordnen und nachvollziehbare Entscheidungen abzuleiten
  • ein sicheres sprachliches Ausdrucksvermögen sowie die Bereitschaft, fachliche Inhalte schriftlich wie mündlich plausibel zu vermitteln (mindestens auf Sprachniveau C1)
  • ein gutes Zahlenverständnis und analytisches Denkvermögen
  • sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft, dich in digitale Fachanwendungen zügig einzuarbeiten
  • eigenverantwortliches Arbeiten, Verlässlichkeit und die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team

Wir bieten

  • Studienbeginn und Dauer: Dein Vertrag beginnt am 24. September 2026 mit fünf Onboarding-Tagen, um einander und die DRV Bund kennenzulernen. Das Studium an der Hochschule startet am 1. Oktober 2026 und dauert drei Jahre.
  • Wahlpflichtmodul: Im vierten Studienabschnitt absolvierst du ein einmonatiges Wahlpflichtmodul, intern bei der DRV Bund oder extern (weltweit).
  • Studienorte und Plätze: Berlin (150 Plätze), Gera (12 Plätze) und Stralsund (13 Plätze)
  • Attraktive Studienvergütung: Du erhältst monatlich 1.626 Euro brutto und zusätzlich Weihnachtsgeld. Studiengebühren fallen nicht an.
  • Urlaub: Dir stehen 30 Tage Urlaub pro Jahr zu.
  • Abschluss: Du schließt dein Studium mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) ab, einem international anerkannten Hochschulabschluss.
  • Für Studierende mit Dienstort Gera oder Stralsund: Während der Theoriephasen in Berlin stellen wir dir eine Unterkunft zur Verfügung, in der Regel ein privates Zimmer in einem Hotel. Außerdem übernehmen wir die Kosten der An- und Abreise, sowie monatlich eine Familienheimfahrt für die Theoriephasen.
  • Übernahmegarantie: Bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher Eignung garantieren wir dir die unbefristete Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis, abgestimmt auf den Bedarf an deinem Dienstort.

Bist du bereit für den nächsten Schritt?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal. Folgende Unterlagen benötigen wir:

  • deinen Lebenslauf
  • deine letzten beiden Schulzeugnisse, darunter mindestens ein Halbjahreszeugnis vom (angestrebten) (Fach-)Abitur
  • optional ein kurzes Anschreiben
  • bei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis

Die einzelnen Dokumente dürfen nicht größer als 5 MB sein und sollten bestenfalls im PDF-Format vorliegen.

Weitere Infos, einen Studienverlaufsplan, Erfahrungsberichte und den Button „Jetzt bewerben!“ findest du auf unserer Karriereseite für Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha und Versicherung

Bei allen inhaltlichen Fragen zum Studium hilft dir gern unser Team vom „InfoPoint Nachwuchskräfte“ weiter.

  • Telefon: +49 (0)30 865 32091 (Mo. bis Fr. 9:00 bis 15:00 Uhr)
  • E-Mail: start-ausbildung-studium@drv-bund.de (mailto:start-ausbildung-studium@drv-bund.de)

Bei Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter.

  • Telefon: +49 (0)30 865 34035 (Mo. bis Fr. 9:00 bis 15:00 Uhr)
  • E-Mail: ausbildung-studium@drv-bund.de (mailto:ausbildung-studium@drv-bund.de)

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten