Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Zentrale Dienste und Personal

  • Behörde

    Bundesnachrichtendienst

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    22.08.2025

  • Kennziffer

    AS-2025-095

  • Kontakt

    Servicezentrum Personalgewinnung

  • Standort

    Berlin
    10115
    Chaussseestraße 97

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

  • Ausbildung von Diensthunden und Diensthundeführern
    • Auswahl und Eignungsprüfung des Hundes
    • Grundausbildung
    • Spezialausbildung je nach Einsatzbereich
    • Festlegung und Prüfung der Einsatzfähigkeit
  • Einsatzführung von Diensthunden
    • Einsatzvorbereitung
    • Operativer Einsatz
    • Nachbereitung des Einsatzes
    • Fortbildung und Weiterentwicklung
      • Regelmäßige Schulungen für Hundeführer und Teams
      • Anpassung an neue Szenarien
      • Erhalt der Zertifizierung durch jährliche Überprüfung
      • Training mit Partnerbehörden

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.

Anforderungsprofil:

  • Zwingende Voraussetzungen:
    • Nachweis über die Eignung und Befähigung zur Ausbildung von Schutzhunden gem. Vorgaben der internationalen Prüfungsordnung des Verbandes für das deutsche Hundewesen. (VDH)
    • Sachkundenachweis für Ausbildungswarte, Übungsleiter oder Trainer eines Mitgliedsverbandes im VDH.
    • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
    • Tragen von Dienst- und Schutzkleidung
    • Führen von Schusswaffen
    • Führerschein Klasse B
    • Teilnahme am Pflichtsport
    • Schichtdienst
    • die deutsche Staatsangehörigkeit
    • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
  • Wünschenswerte Voraussetzungen:
    • Vertiefte Fachkenntnisse, insbesondere
      • Kynologische Fachkompetenz
      • Trainings- und Einsatzmethodik
      • Medizinische und physiologische Grundlagen
      • Rechtliche und ethische Grundlagen
      • Taktische und einsatzbezogene Kenntnisse
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Fähigkeit zum Umgang mit Kritik
    • Verantwortungsbereitschaft
    • Zusammenarbeit/teamorientiertes Handeln
    • Belastbarkeit
    • Lehrgänge, insbesondere:
      • Ersthelferlehrgang
    • IT-Anwenderkenntnisse, insbesondere
      • Gängige Office-Anwendungen

Unter „Weitere Informationen‟ gelangen Sie über den Button „Stellenangebot (PDF Dokument)‟ zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot, über den Button „Stellenangebot (HTML)‟ gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten