Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Generalzolldirektion Logo

Ge­neral­zoll­di­rek­ti­on (GZD)

„Haben Sie Waren anzumelden?“

Auf diese Frage lässt sich die Arbeit des Zolls schon lange nicht mehr reduzieren. Im Europa der offenen Grenzen hat sich das Gesicht des Zolls gewandelt - seine Arbeit ist heute wichtiger denn je.

Aufgaben des Zolls:

Heute sichern rund 48.000 Zöllnerinnen und Zöllner unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen täglich die Leistungsfähigkeit des Gemeinwesens, fördern den Wirtschaftsstandort Deutschland und tragen zur Stabilisierung unserer Sozialsysteme bei. Sie schützen so vor Wettbewerbsverzerrungen, mangelhaften Waren aus dem Ausland und den Folgen grenzüberschreitender organisierter Kriminalität.

Der Zoll nimmt etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern ein, 2021 waren das rund 141 Milliarden Euro, eine Zahl, die viel über die Bedeutung des Zolls aussagt.

Einsatzmöglichkeiten:

Aufgrund der vielfältigen Aufgaben beim Zoll stehen unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen offen. Ob bei einem der 41 Hauptzollämter, der 8 Zollfahndungsämter oder bei der Generalzolldirektion mit ihrem Hauptsitz in Bonn, der Zoll ist im gesamten Bundesgebiet vertreten. Dazu besteht auch die Möglichkeit, sich auf europäischer und internationaler Ebene einzubringen.

Ausbildung und Studium:

Der Zoll bietet neben einer Ausbildung im mittleren Dienst und dualen Studiengängen im gehobenen Dienst sowie im Bereich Verwaltungsinformatik auch regelmäßig interessante Stellen insbesondere für Volljuristinnen und Volljuristen, IT-Fachkräfte, Beschäftigte aus der Bankenbranche und mit technischen Qualifikationen an.

Informationen zu Ausbildung und dualem Studium

Informationen für Berufserfahrene

Stellenangebote der Behörde.

Cookies updaten