Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Logo

Bun­des­amt für Bau­we­sen und Raum­ord­nung (BBR)

Von Baukultur bis Klimaschutz - vielfältig und verantwortungsvoll

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist mit rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bonn, Berlin und Cottbus eine moderne, leistungsorientierte und familienfreundliche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

Aufgaben des BBR:

Das BBR verantwortet das Projektmanagement für architektonisch hochwertige und anspruchsvolle Bauprojekte des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Dazu zählen politische Bauten, Botschaften und Konsulate ebenso wie Gebäude für Forschungseinrichtungen, Kulturbauten und Goethe-Institute. Die Bandbreite reicht von der Großbaustelle für neue Gebäude über Erweiterungsbauten bis zu Sanierungs- und Umbaumaßnahmen. Die Teams in den Bau- und Querschnittsabteilungen des BBR arbeiten an knapp 600 laufenden Baumaßnahmen. Weitere rund 250 Projekte befinden sich in der Planungs- oder Konzeptionsphase. Mit dem im BBR eingegliederten Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umfasst das Bundesamt darüber hinaus einen wissenschaftlichen Bereich. Das BBSR berät die Politik bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens. Daher nehmen wir gerne Bewerbungen qualifizierter Fachkräfte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen an.

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Stellenangebote der Behörde.

Cookies updaten