Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Kunst und Kultur

  • Behörde

    Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Teilzeit

  • Bewerbungsfrist

    28.07.2025

  • Kennziffer

    BesD25

  • Kontakt

    Frau Dr. Krohn

  • Standort

    Berlin
    10963
    Stresemannstraße 90

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

Die Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung sucht zum 15. August 2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter*innen (m/w/d) in jeweils 50 Prozent Teilzeit für den Besucherdienst des Dokumentationszentrums.

Die Stellen sind auf 24 Monate befristet. Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 6 TVöD bewertet.

Wir sind ein einzigartiger Lern- und Erinnerungsort, der Zwangsmigration in Geschichte und Gegenwart ins Zentrum stellt. Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen im historischen Kontext des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Politik bilden den Schwerpunkt der Ständigen Ausstellung. Unserem Publikum bieten wir außerdem sehenswerte Sonderausstellungen und eine Bibliothek mit Zeitzeugenarchiv, die zum Recherchieren einlädt. Hinzu kommt ein vielfältiges Programm mit Führungen, innovativen Workshops und Veranstaltungen. Das 2021 eröffnete Haus mit spektakulärer Architektur befindet sich mitten in Berlin unweit des Potsdamer Platzes. Sie möchten ein Forum historischer Bildung und lebendiger Debatten mitgestalten? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Inhaltlich versierte und zielgruppenspezifische Beratung und Information von Besucher*innen zu Bildungsangeboten auf Deutsch und auf Englisch per E-Mail und am Telefon,
  • Buchung von Führungen, Workshops und Veranstaltungen inklusive der Personal- und Raumplanung,
  • Konfiguration und Pflege des Buchungs- und Besuchermanagementsystems,
  • Erstellen der Dienstpläne für die Vermittler*innen,
  • Aufbau und Pflege von Adressdatenbanken und E-Mail-Verteilern für die Bildungsarbeit sowie Bewerbung von Angeboten für Multiplikator*innen,
  • Führen der Besucher- und Gruppenstatistiken,
  • Mitarbeit bei der Betreuung von Veranstaltungen.

Anforderungsprofil:

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. Kulturmanager*in, Veranstaltungskauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder vergleichbare Qualifikation,
  • Erfahrung oder Bereitschaft sich in das Buchungs- und Besuchermanagementsystem einzuarbeiten,
  • Freude an Kommunikation und an der Beratung unterschiedlicher Zielgruppen sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten,
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Englischkenntnisse.

Wünschenswert sind:

  • Erfahrungen im Besucherservice von Museen oder anderen Kultureinrichtungen,
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und persönliches Engagement, aufgeschlossenes und freundliches Auftreten,
  • Tiefergreifende Excel-Kenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Verbindung mit einem relevanten Thema,
  • familienfreundliche Arbeitsumgebung (Urlaub nach TVöD, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit der mobilen Arbeit),
  • Deutschlandticket Job (anteilige Kostenübernahme durch den Arbeitgeber).

Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 TzBfG und richtet sich daher nur an Personen, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung und zur Stiftung Deutsches Historisches Museum gestanden haben.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.

Für inhaltliche Rückfragen zur Ausschreibung können Sie sich gerne an Frau Krohn wenden (s.krohn@f-v-v.de).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen mit der Kennziffer BesD25 bis zum 28. Juli 2025 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@f-v-v.de.

Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF-Datei mit einer Größe von max. 8 MB übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oder Anhänge können nicht berücksichtigt werden.

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Stresemannstraße 90

10963 Berlin

T +49 30 206 29 98 – 0

Mail: info@f-v-v.de

www.flucht-vertreibung-versoehnung.de

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten