Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Luft-/Bodenschießplatzkommandantur Nordhorn
Stellenbeschreibung
- Sie sind zuständig für das Erstellen von Schießsicherheitsunterlagen.
- Sie bearbeiten Karten, Luftbildaufnahmen, Brandschutz-, Bodenbedeckungs- sowie Straßen- und Wegenetzpläne.
- Sie fertigen technische Zeichnungen von Ausbildungsanlagen und Schießbahnen an.
- Sie verwalten Karten und Skizzen und führen die Übersicht der Zutrittsberechtigungen.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 5 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
Qualifikationserfordernisse
- Sie weisen eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Bauzeichnerin/zum Bauzeichner, zur Technischen Systemplanerin/zum Technischen Systemplaner oder vergleichbar nach.
- Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Sie verfügen über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis Klasse B und zum Führen eines Dienst-Kfz .
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Grundkenntnisse in der Bedienung von Geräten der EDV.
- Sie verfügen über erweiterte Kenntnisse in der Anwendung von Zeichenprogrammen CAD/GIS.
- Sie verfügen über Grundkenntnisse im Bereich der Geländevermessung.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten „geplanten Einstellungsdatum/Besetzungsdatum„ bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlichen nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
- Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr.org“ und betätigen den Button „Jetzt bewerben‟ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 29.08.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
· Anschreiben
· Lebenslauf (tabellarisch)
· Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
· Abschlusszeugnisse Berufsschule / Schule
und sofern vorhanden:
· Sachkundenachweise und Referenzen
· Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZLeerPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org.
Zusätzlich erforderlich:
· Bei fremdsprachlichen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
· Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer
Personalmanagement
Frau Macke
05931-43-2238 bzw. 90-2422-2238