Veröffentlicht am 22.05.2025
Tätigkeitsfeld
Verkehr, Transport und Logistik
Behörde
Bundesanstalt für Straßenwesen
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
04.07.2025
Kennziffer
20251168_0002
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen in der BASt: Frau Lindner, Telefon: 02204 43-2114.
Standort
Bergisch Gladbach
51427
Einleitung
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der zukunftsorientierten Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) kennen.
Die Bundesanstalt für Straßenwesen ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Die BASt sucht für das Aufgabengebiet „Zustandserfassung und -bewertung" (ZEB) ab 01.09.2025 - unbefristet - für die Durchführung qualitätssichernder Prozesse im Rahmen der Straßenzustandserfassung eine/einen sog.
„ZEB-Technikerin“ / „ZEB-Techniker“ (m/w/d)
der Fachrichtung Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Maschinentechnik oder Physiktechnik
Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung 20251168_0002
Dafür brauchen wir Sie
Die Erhaltung der Straßeninfrastruktur stellt eine der wichtigsten Aufgaben des Bundes dar. Hierzu wird im Rahmen der Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) das Straßennetz mit Hilfe speziell ausgestatteter Messfahrzeuge regelmäßig befahren. Als ZEB-Technikerin / ZEB-Techniker in der Abteilung Straßenbautechnik der BASt wirken Sie an den qualitätssichernden Prozessen der ZEB mit. Diese umfassen die Überprüfung und Zulassung von Messfahrzeugen externer Betreiber, die Durchführung von Messfahrten mit Fahrzeugen der BASt (auf Bundesfernstraßen, Erprobungsstrecken und dem duraBASt) sowie die Auswertung der aufgenommenen Daten und die administrative Abwicklung des Prüfgeschäftes. Durch die Mitwirkung an Forschungsprojekten haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, neue Entwicklungen in diesem Bereich aktiv mit zu verfolgen. Haben Sie handwerkliches Geschick, besonders ausgeprägtes technisches Verständnis und Interesse an Messfahrzeugen, Prüfsystemen und Sensorik? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Ihr Aufgabengebiet ist sehr abwechslungsreich und umfasst insbesondere:
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Das wäre wünschenswert:
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9a TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Stelle ist unbefristet .
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251168_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse der letzten 3 Arbeitgeber) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (https://anabin.kmk.org/anabin.htm). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.