Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Umwelt und Verwaltung

  • Behörde

    Umweltbundesamt

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    20.08.2025

  • Kennziffer

    18/IFT/25

  • Kontakt

    Frau Francis Plötzke

  • Standort

    Dessau-Roßlau
    06844

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Für unser Fachgebiet I 2.8 “Vorsorgende Umsetzungsstrategien und Instrumente der Klimawandelanpassung, Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz” suchen wir eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

im Rahmen des Forschungsvorhabens „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken (AdNEB)“

Ihre Aufgaben:

  • Forschung zum Thema „Klimaanpassung im Gesamtkonzept für die klimaresiliente und lebenswerte Stadt, Schwerpunkte Schwammstadt und blau-grüne Infrastrukturen“
  • Bewertung der Wirksamkeit von Anpassungsmaßnahmen zur Risikominderung, v.a. durch urbane blau-grüne Infrastrukturen
  • Forschungsansätze zur breiten Umsetzung der Schwammstadt: Upscaling guter Ansätze, Leben in der Schwammstadt und stadtregionale Dimensionen
  • in- und externe Wissensvernetzung und -integration sowie Vorschläge zur Verbesserung der Governance von Klimawandelanpassung auf regionaler Ebene

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Natur-, Geo-, Ingenieurswissenschaften oder eines umweltwissenschaftlichen Studienganges
  • nachgewiesene Fachkenntnisse und Forschungserfahrungen im ausgeschriebenen Aufgabenbereich
  • Fachkenntnisse zu naturbasierten Lösungen und deren Wirkungen hinsichtlich Klimaanpassung
  • Kenntnisse zur Governance bei der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen im urbanen Raum
  • Fähigkeit, präzise und verständliche publikationsreife Texte zu formulieren und zu redigieren sowie die Fähigkeit selbstständig Fachvorträge zu erarbeiten und zu präsentieren
  • Eigeninitiative, analytisches und konzeptionelles Denken, sowie ein besonders hohes Maß an Kooperationsfähigkeit und Genderkompetenz
  • sehr gute englische und deutsche Sprachkenntnisse

Freuen Sie sich bereits jetzt auf:

  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba .

Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.

Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten