Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Umwelt und Verwaltung

  • Behörde

    Umweltbundesamt

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Teilzeit

  • Bewerbungsfrist

    22.07.2025

  • Kennziffer

    16/IIIFT/25

  • Kontakt

    Frau Nicole Liebchen

  • Standort

    Dessau-Roßlau
    06844

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Für unser Fachgebiet III 1.4 „Stoffbezogene Produktfragen“ suchen wir eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

im INTERREG Projekt "Reducing hazardous substances in construction to safeguard the aquatic environment, protect human health and achieve more sustainable building (NonHazCity 3)”

mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Wir ermutigen Berufseinsteiger*innen ausdrücklich zur Bewerbung.

Ihre Aufgaben:

  • Identifizierung von Synergien zwischen der Zero Pollution Ambition- und Chemikalienstrategie sowie den EU-Initiativen im Bau- und Produktbereich (Bauprodukteverordnung, EU-Ecolabel, Ökodesign-Verordnung, Green Public Procurement usw.)
  • Ableitung politischer Empfehlungen für schadstofffreies Bauen im Rahmen der aktuellen EU-Politik und Erarbeitung konkreter Empfehlungen für die Auswahl und Verwendung von Materialien, die minimale negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit haben, und Empfehlungen, wie diese Auswahl der besten Lösungen in Vorschriften und Verwaltungsbestimmungen verankert werden kann
  • Projektmanagement, z.B. Koordination von Aufgaben und Aktionen, Organisation, Teilnahme, Durchführung und Leitung von Projekttreffen/Fachgesprächen sowie Berichterstellung, eigenständige Leitung von Arbeitspaketen innerhalb des Projektes sowie Mitarbeit in der Projekt-Steuerungsgruppe
  • Präsentation und Veröffentlichung der Projektergebnisse u.a. in peer-reviewed Fachzeitschriften

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften
  • Erfahrung in der Projektbearbeitung, vorzugsweise interdisziplinärer Projekte
  • selbständige Arbeitsweise, analytisches Denken und Fähigkeit zur Strukturierung komplexer Zusammenhänge
  • Organisations-, Verhandlungs- und Präsentationsgeschick, überzeugendes Auftreten
  • hohe Einsatzbereitschaft und zuverlässige Aufgabenerledigung auch unter Zeitdruck, Bereitschaft und Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in das Themengebiet sowie Genderkompetenz
  • Engagement und Fähigkeit zur Teamarbeit und Vernetzung sowie zum interdisziplinären Arbeiten
  • sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • wünschenswert:
    • Arbeitserfahrung in der politischen Beratung und/oder der öffentlichen Verwaltung
    • Erfahrung im Themenfeld Planen und Bauen
    • Kenntnisse der Chemie, insbesondere Bauchemie

Freuen Sie sich bereits jetzt auf:

  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba .

Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.

Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten