Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Wissenschaft und Technik

  • Behörde

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    08.07.2025

  • Kennziffer

    23.88-4210

  • Kontakt

    Frau Paula Becker

  • Standort

    Jena
    07743

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Das Helmholtz-Institut Jena ist eine gemeinsame Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH in Darmstadt. Der Arbeitsschwerpunkt des Instituts liegt in der grundlegenden und angewandten Forschung unter Einsatz von Hochleistungslasern und Teilchenbeschleunigeranlagen.

Für die Unterstützung des laufenden Experimentbetriebs an den Hochleistungslaseranlagen JETi und POLARIS suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Experimenttechnik (d/m/w)

Kennziffer: 23.88-4210

Das Aufgabengebiet am Helmholtz-Institut Jena umfasst insbesondere

  • die Konzeption, den Aufbau und den Betrieb von Hochvakuumanlagen und kryogenen Systemen in den Experimentumgebungen an den Laseranlagen,
  • den Entwurf von mechanischen Komponenten mit CAD-Software, sowie den Aufbau von Prototypen und Testanlagen,
  • und die Mitarbeit im laufenden Experimentbetrieb.

Wir suchen eine Person mit:

  • einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium,
  • fundierten Kenntnissen im Betrieb und der Wartung von Hochvakuumanlagen und deren Pumptechnik,
  • Erfahrung im Aufbau, Betrieb und Wartung kryogener Anlagen und Systeme,
  • Grundkenntnissen der Steuer- und Regelungstechnik sowie des Erstellens technischer Zeichnungen und des 3D-Drucks einfacher Teile,
  • wünschenswerterweise bereits Erfahrung im Umgang mit Prozessgasen bei hohen Drücken, sowie mit Gefahrstoffen,
  • sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift,
  • und ausgeprägter Team- und Multitaskingfähigkeit.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer international angesehenen Forschungs­einrichtung, eingebettet in die größte deutsche Organisation zur Förderung und Finanzierung der Wissenschaft. Die Stelle ist zunächst auf 2Jahre befristet; bei Eignung ist eine permanente Anstellung möglich. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD(Bund); Arbeitsort ist Jena.

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Weitere Informationen über das Helmholtz-Institut Jena, FAIR und GSI erhalten Sie unter www.hi-jena.de, www.gsi.de und www.fair-center.eu .

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Prof. Dr. Matt Zepf (m.zepf@hi-jena.gsi.de) und Dr. Peter Hilz (p.hilz@hi-jena.gsi.de) gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 23.88-4210 bis zum 03.11.2023 an bewerbung@gsi.de (mailto:bewerbung@gsi.de) oder an:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Abteilung Personal
Planckstrasse 1
64291 Darmstadt

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten