Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Wissenschaft und Technik

  • Behörde

    Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    26.08.2025

  • Kennziffer

    B7506600A-2025-00005652-B

  • Kontakt

    Frau Marion Wagner

  • Standort

    Garching
    85748

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München

Das Zentrale Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München (ZInstSanBw) ist eine Einrichtung des Bundes zur Entnahme und Untersuchung amtlicher Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände-, Kosmetik-, Arzneimittel- und Medizinprodukten zur Überwachung des Verkehrs mit dessen Produkten im Geschäftsbereich des Bundesministerium der Verteidigung. Eine wesentliche Aufgabe besteht außerdem in der angewandten Forschung zum Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern vor einer gesundheitlichen Beeinträchtigung durch absichtlich kontaminierte Lebensmittel oder kontaminiertes Trunkwasser (Food Defense).

Stellenbeschreibung

  • Sie arbeiten in einem drittmittelfinanzierten Forschungsprojekt (EU HORIZION-CL3-2024-DRS-01-01). Projektname REACTION (=AWA R NESS, AL E RT A ND RESPONSE FPR C B T HREATS I N F O OD DEFE N CE.)
  • Sie entwickeln, optimieren und validieren moderne Untersuchungsverfahren zur Bestimmung gesundheitsschädlicher Kontaminanten in Lebensmitteln und Trinkwasser und etablieren diese in der Routine eines nach DIN EN ISO 17025 akkreditierten Prüflabors.
  • Sie arbeiten an der Entwicklung und Optimierung von Verfahren zurr qualifizierten Entnahme und zum Transport von kontaminiertem Probenmaterial zum Ort der Untersuchung mit und unterstützen bei der Erarbeitung eines diesbezüglichen Schulungskonzepts.
  • Als Teil des Projektteams arbeiten Sie an der Entwicklung von Konzepten zum Krisenmanagement von Food Defense-Ergebnissen mit und nehmen hierzu an Workshops und Übungen teil.
  • Sie unterstützen bei der Projektplanung und beim Projektmanagement.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen (ggf. auch mehrtägigen) Dienstreisen im In-und Ausland und Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist ab 01.11.2025 zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
  • Sie arbeiten in einem jungen, dynamischen und engagierten Team mit langjähriger Erfahrung im Bereich (lebensmittel-)chemischer Untersuchungsverfahren.
  • Sie erhalten auf Projektebene die Möglichkeit, sich in einem Konsortium ausgewiesener Experten auf dem Gebiet der Lebensmittel- und Trinkwassersicherheit einzubringen, sich international zu vernetzen und Ihren ganz persönlichen Beitrag zu einer resilienten Gesellschaft zu leisten.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium.
  • Sie haben umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung in der (lebensmittel-)chemischen Analytik und dabei insbesondere auf dem Gebiet der (Ultra-) Spurenanalytik mithilfe komplexer chromatrographischer und massenspektrometrischer Verfahrenstechniken (v.a. LC-MS/MS, ICP-MS).
  • Sie sind sicher in der statistischen Auswertung (physikalischer-) chemischer Analysenergebnisse und sind vertraut mit hierzu gängigen Softwaretools.
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (GER-Sprachniveau mindestens B2).
  • Sie erstellen zeitgerecht die für das Projekt erforderlichen Berichte zu den Ergebnissen Ihrer Arbeit und sind bereit, diese auch im Rahmen von Vorträgen überzeugend zu präsentieren.
  • Sie sind teamfähig, interkulturell interessiert und arbeiten gerne interdisziplinär mit internationalen Partnern zusammen.
  • Sie denken lösungsorientiert und sind in der Lage, strukturiert, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, besitzen Durchsetzungsvermögen und sind kritikfähig.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.

ERWÜNSCHT

  • Sie sind in einem einschlägigen Fachgebiet promoviert oder schließen absehbar Ihre Promotion ab.
  • Sie verfügen über fortgeschrittene IT-Kenntnisse und sind vertraut mit gängigen Programmiersprachen, auch im Zusammenhang mit relationalen Datenbanken.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten‟ unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 26.08.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • lückenloser Lebenslauf (tabellarisch)
  • Schriftenverzeichnung
  • Zeugnisse/Urkunden über abgeschlossenes Studium und ggf. Promotion

und sofern vorhanden

  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse sämtlicher bisheriger Arbeitgeber
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes sowie des Kennworts „EU HORIZION-CL3-2024-DRS-01-01‟ an die E-Mail-Adresse ZInstSanBwMuenchenBearbtgPersZiv@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Bei konkreten fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das:

Zentrale Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München

089 / 3755849 - 5210 (Herr Oberfeldapotheker Dr. Kranawetvogl)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten