Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau - Standort Dossenheim
Bewerbungsfrist: 29. August 2025 für die Kennziffer: DO-OW-WA-02-25

Zur Position

Leitung des Fachgebiets Virologie am Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau

Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliche Untersuchungen zur Charakterisierung und Schadwirkung von Viren und Viroiden an Obstarten und anderen Gehölzpflanzen;
  • Analyse des Virioms verschiedener Obstarten und Reben zur Weiterentwicklung molekularer Methoden zur Diagnose und Charakterisierung von Viren und Viroiden;
  • Untersuchungen zu Replikationsmechanismen, Wirtsspezifität und Übertragungswegen von Viren;
  • Erarbeitung von Strategien zur Minimierung von Virusschäden in Gehölzen;
  • verantwortliche Mitarbeit bei der Bewertung von Pflanzenschutzmitteln;
  • Zusammenarbeit mit den Prüflaboren des Nationalen Referenzlabors,
  • Teilnahme und Mitarbeit in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen des Arbeitsbereichs Viren und Viroide;
  • Einwerben von Drittmitteln, Projektleitung, Betreuung von Promovierenden, Aufbau von Forschungskooperationen;
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und Praxisjournalen;
  • Präsentation von Forschungsprojekten und -ergebnissen auf internationalen und nationalen Tagungen;
  • Erarbeitung von Stellungnahmen zur wissenschaftlichen Beratung der Politik.

Sie haben

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Biologie, Agrar-, Gartenbauwissenschaften, oder einer vergleichbaren Disziplin, möglichst mit Promotion;
  • sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit molekularbiologischen Arbeitsmethoden und der Bioinformatik;
  • sehr gute Kenntnisse sowie Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten mit Pflanzenviren, möglichst Kenntnisse von Viren und Viroiden an Obstarten und Reben;
  • nachgewiesene Erfahrungen in der Einwerbung und Betreuung von Forschungsprojekten;
  • Kenntnisse und Erfahrungen in modernen und innovativen Nachweis-, Analyse- und Forschungstechnologien (z.B. HTS, RNAi);
  • möglichst Kenntnisse und Erfahrungen zu pflanzengesundheitlichen Regelungen;
  • möglichst Kenntnisse und Erfahrungen zu Freilanduntersuchungen;
  • sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, nachgewiesen durch Publikationstätigkeit;
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift;
  • einen Führerschein der Klasse B (III) und Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen im In- und Ausland;
  • gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung in einem modernen Forschungsgebäude mit bester technischer Ausstattung.
  • eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 14 TVöD.
  • einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Prof. Dr. Jürgen Gross
Tel: +49 (0) 3946 47-4710
E-Mail: juergen.gross@julius-kuehn.de (mailto:juergen.gross@julius-kuehn.de)

Dr. Annette Wensing
Tel: +49 (0) 3946 47-4730
E-Mail: annette.wensing@julius-kuehn.de (mailto:annette.wensing@julius-kuehn.de)

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 29. August 2025 über das Online-Bewerbungssystem „Interamt‟. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Online bewerben‟ auf der Seite von „Interamt‟.

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren .Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (mailto:kontakt@interamt.de) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung .

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote .

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten