Veröffentlicht am 05.07.2025
Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Behörde
Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufbahn
Höherer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Teilzeit
Bewerbungsfrist
21.07.2025
Kennziffer
QLB-ZG-WA-04-25
Kontakt
Frau Jessica Zehnpfund
Standort
Quedlinburg
06484
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen - Standort Quedlinburg
Bewerbungsfrist: 21. Juli 2025 für die Kennziffer: QLB-ZG-WA-04-25
Zum Projekt
Das Verbundprojekt „DiPlanD: Nachhaltig erzeugtes veganes Vitamin D3 und Cholesterol aus Nierembergia repens “ ist verankert in der „Modellregion der Bioökonomie zur Digitalisierung der pflanzlichen Wertschöpfungskette im Mitteldeutschen Revier in Sachsen-Anhalt (DiP)“. Am JKI erfolgt die erste züchterische Bearbeitung dieses Nachtschattengewächses zur Erhöhung des Gehalts von Dehydrocholesterol und zur Verbesserung agronomischer Merkmale. Neben der Materialsichtung und -entwicklung werden züchtungsmethodische Fragestellungen (Blütenbiologie, Kreuzbarkeit, Heterosis) sowie genetische Fragestellungen (Ploidie, Genomassemblierung, genetische Variabilität, Heritabilität der Zielmerkmale etc.) bearbeitet. Finales Ziel ist es, eine neue Kulturart mit hoher Wertschöpfung zur regionalen Produktion zu etablieren.
Ihre Aufgaben
Sie haben
Wir bieten
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie .
Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier .
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.
Mehr Informationen
Dr. Daniel von Maydell oder Lisa Lepczynski
Tel.: +49 (0) 3946 47-3093, -3035
E-Mail: daniel.maydell@julius-kuehn.de
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 21. Juli 2025 über das Online-Bewerbungssystem „Interamt‟. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Online bewerben‟ auf der Seite von „Interamt‟.
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren .Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (mailto:kontakt@interamt.de) .
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung .
DasJulius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).
Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote .