Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Wissenschaft und Technik

  • Behörde

    Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    04.08.2025

  • Kennziffer

    B 54/25 Num. Modellberechnung Geotechnik

  • Kontakt

    Herr Alexander Haase

  • Standort

    Hannover
    30655

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)<br/>in der Modellberechnung Geotechnik

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Aufgabenschwerpunkte

  • Entwicklung und Validierung von Modellen und Nachweismethoden für geotechnische Problemstellungen zur Betriebs- und Langzeitsicherheit untertägiger Anlagen, insbesondere in der Endlagerung in Salz- und Tongestein
  • Konzeptionierung, Durchführung und Auswertung von THM-Modellberechnungen, insbesondere zum Nachweis der Integrität geologischer Endlagerbarrieren
  • Entwicklung von Digitalen Zwillingen zur Integration von geowissenschaftlicher Erkundung und modellgestützten Analysen
  • Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von FE-Programmsystemen
  • Fachwissenschaftliche Beratung nationaler und internationaler Behörden und Gremien bei geomechanischen Fragestellungen
  • Anfertigung wissenschaftlich-technischer Veröffentlichungen, Berichte, Gutachten, Stellungnahmen, Präsentationen und Dokumentationen

Wir erwarten

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Computergestützte Ingenieurwissenschaften, Angewandte Mathematik, Geowissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.

  • Mindestens dreijährige Erfahrung in der Anwendung und insbesondere in der Weiterentwicklung numerischer Berechnungsprogramme (z. B. FEM), vorzugsweise für Geosysteme
  • Sehr gute Fachkenntnisse in numerischen Berechnungsverfahren (z. B. FEM) zur Simulation physikalischer Prozesse, vorzugsweise für Geosysteme
  • Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Festkörpermechanik, insbesondere Geomechanik, und Kenntnisse in der Strömungsmechanik oder auf dem Gebiet der thermisch-hydraulisch-mechanischen Prozesskopplungen für Geosysteme
  • Gute Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache (z. B. JAVA, C++, Python)
  • Sehr gute Kenntnisse über Sicherheitsnachweise, vorzugsweise in Geosystemen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, vergleichbar Level C1 GeR sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Gute Englischkenntnisse, vergleichbar Level B2 GeR
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
  • Hohes Engagement, Belastbarkeit, Initiative
  • Bereitschaft und Eignung für untertägige Einsätze (Grubentauglichkeit) (pro Jahr wenige ein- bis dreitägige Einsätze)

Idealerweise bringen Sie mit

  • Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
  • Promotion
  • Kenntnisse in geotechnischen Messmethoden
  • Kenntnisse in der Salzmechanik

Das bieten wir

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund
  • Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO können sich ebenfalls bewerben
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
  • Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich

Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de . Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr.-Ing. Jobst Maßmann unter der Telefonnummer 0511/643-2474.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten