Veröffentlicht am 30.07.2025
Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Behörde
Laufbahn
Höherer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
27.08.2025
Kennziffer
20251674_0002
Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Bundesanstalt für Wasserbau Dr.-Ing. Carl-Uwe Böttner (Tel.-Nr. 040 81908 339) zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.baw.de.
Standort
Hamburg
22559
Einleitung
Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht für die Abteilung Wasserbau im Küstenbereich, Referat K1 Küsteningenieurwesen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.07.2027 , eine/einen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Schiffs- und Meerestechnik, Maschinenbau, Informatik oder vergleichbar
Der Dienstort ist Hamburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20251674_0002
Im Referat Küsteningenieurwesen sind wir derzeit 23 Personen, die alle eine Ausbildung oder ein Studium im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich haben. Wir bearbeiten Aufgaben und Projekte des Küsten- und Verkehrswasserbaus und setzen uns mit Fragen zur
auseinander. Dabei führen wir Untersuchungen in maßstäblichen Modellen in der Wasserbauhalle durch, nutzen numerische Modelle am Computer oder messen in teilweise sehr umfassenden Kampagnen direkt in der Natur.
Dafür brauchen wir Sie
Sie sind Teil des Teams in einem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, mit dem Ziel der Entwicklung der Fahrdynamik von großen Seeschiffen bei Interaktion mit Flüssigschlick. Das Vorhaben wird gemeinsam mit dem Oberhafenamt Hamburg (HPA) und der Technischen Universität Hamburg (TUHH) durchgeführt. Ihre Schwerpunkte werden auf folgenden Aufgaben liegen:
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Das wäre wünschenswert:
Das bieten wir Ihnen
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251674_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Uni-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Eventuell anfallende Gebühren sind selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602 240 zur Verfügung.