Veröffentlicht am 02.07.2025
Tätigkeitsfeld
Landwirtschaft und Tierzucht
Behörde
Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufbahn
Höherer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Teilzeit
Bewerbungsfrist
08.08.2025
Kennziffer
042/25
Kontakt
Herr Dr. Christian Reimer
+49 5034 871-5301
E-Mail schreibenStandort
Neustadt am Rübenberge
31535
Stellenausschreibung
Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.
Am Standort Mariensee/Mecklenhorst ist im Institut für Nutztiergenetik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die bis zum 30.09.2028 befristete Projektstelle
einer Wissenschaftlerin/ eines Wissenschaftlers<br/>(Doktorand/in) (w/m/d)
zu besetzen.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Genomische Charakterisierung bedrohter Schweinerassen als Grundlage nachhaltiger Zuchtprogramme in der ökologischen Tierzucht“ sollen die Schweinerassen der Roten Liste umfassend genomisch charakterisiert werden und basierend auf diesen Daten innovative Erhaltungszuchtkonzepte erarbeitet werden. Im Laufe des Projektes ergeben sich folgende
Aufgabenschwerpunkte:
Anforderungen:
von Vorteil sind:
Die Bereitschaft zu teilweise auch mehrtägigen Dienstreisen ist zur Aufgabenerfüllung zwingend und damit auch der Besitz des Führerscheins Klasse B erforderlich. Die in der wissenschaftlichen Kommunikation verwendete Arbeitssprache Englisch setzt entsprechende Fähigkeiten und Anwendungsbereitschaft voraus.
Im Rahmen des Projekts soll eine Dissertation angestrebt werden.
Neben einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem wissenschaftlich interessanten und interdisziplinären Umfeld bieten wir eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD-Bund, Tarifgebiet West) mit einem Entgelt von 65% der Entgeltgruppe 13.
Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Der Standort Mariensee ist gut an den ÖPNV angebunden.
Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Eignung finden die durch die Behinderung bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen keine Beachtung.
Nähere Auskünfte erteilt Herr Dr. Christian Reimer, Tel.: 05034/871-531.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 08.08.2025 ausschließlich als ein PDF-Dokument per E-Mail an 042.25@fli.de (mailto:042.25@fli.de) mit dem Betreff „ Stelle 042/25 “. Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat Personal, Postfach 1318 in 17466 Greifswald - Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.
Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!