Veröffentlicht am 16.07.2025
Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Behörde
Laufbahn
Höherer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
29.07.2025
Kennziffer
081/25-SThd-ext
Kontakt
Herr Jonas Bach
Standort
Bonn
53117
Wirtschaftswissenschaftler/in (w/m/d)
– Job-ID: 081/25
im Referat„Monetäre Umweltökonomische Gesamtrechnungen, Nachhaltigkeitsberichterstattung“ (G25)
<em>Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.</em>
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) stellen möglichst umfassend die Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und unserer Umwelt in Form eines gesamtwirtschaftlichen Kontensystems dar. Diese erlauben es, Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Umwelt abzubilden und Indikatoren abzuleiten, welche die Wirkungen umweltpolitischer und wirtschaftlicher Maßnahmen abschätzen sowie Handlungsbedarfe aufzeigen. Damit dienen die UGR als Grundlage für die Beurteilung und Gestaltung gesamtwirtschaftlicher politischer Entscheidungen zur Erreichung einer sachgerechten Umwelt-, Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Im Referat G25 arbeiten momentan ca. 20 Personen in den drei Arbeitsbereichen Umweltschutzmaßnahmenrechnungen, Ökosystemrechnungen und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die hier ausgeschriebene Tätigkeit befindet sich im Arbeitsbereich Umweltschutzmaßnahmenrechnungen. In diesem Arbeitsbereich sind derzeit sieben Personen eingesetzt.
Diese Aufgaben übernehmen Sie
Elternzeitvertretung der für das Thema Klimaschutzausgabenrechnung verantwortlichen Referentin:
Sie bringen Ihre Expertise in die Verhandlungen auf internationaler Ebene, z.B. bei der anstehenden Überarbeitung des SEEA CF, ein.
Wir bieten Ihnen
und vieles mehr! ( Link )
Sie bringen mit
Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz.
Wir haben Sie überzeugt?
Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.
Weitere Informationen über uns und dasBewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite.
Weiterführende Informationen:
Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Abschlusszeugnis noch nicht erhalten?
Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens
verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link