Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Web-Entwicklerin/Web-Entwickler (m/w/d)

Institut für Strategien und Folgenabschätzung (SF) – Standort Kleinmachnow
Bewerbungsfrist: 15. August 2025 für die Kennziffer: KM-SF-Bachelor-01-25

Zum Projekt

Im Projekt „Digitale Pflanzenschutz-Anwendungsdaten-Erfassung (DiPAgE)“ wird eine interoperable Web-Plattform entwickelt, die es beruflichen Anwenderinnen und Anwendern ermöglicht, Pflanzenschutzmittel-Anwendungsdaten lokal auf dem eigenen Endgerät zu erfassen und in definierten Formaten zu speichern. Darüber hinaus wird die Plattform so konzipiert, dass eine kontrollierte Übertragung dieser lokal gespeicherten Daten in die weiterführende Dateninfrastruktur von Bund und Ländern unterstützt wird.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung anspruchsvoller und hochspezialisierter Web-Anwendungen sowie Web-Services zur schlagspezifischen Erfassung von Pflanzenschutzmittel-Anwendungsdaten;
  • Entwicklung und Anwendung von Plausibilitätsroutinen für die Gewährleistung einer hohen Datenqualität;
  • Einbindung von externen Daten, wie das digitale Pflanzenschutzmittelverzeichnis des BVL oder Schlaggeometrien aus den Bundeländern (InVeKos-Daten);
  • Mitarbeit bei der Qualitätssicherung durch Testen und Validieren der entwickelten Anwendungen;
  • Mitwirkung an Lösungen mit Schwerpunkten in Geoinformationssystemen (GIS) und Künstlicher Intelligenz (KI) auf leistungsstarken Serverarchitekturen;
  • enge Zusammenarbeit mit den Projektpartnerinnen und Projektpartnern im DiPAgE-Verbund sowie mit unserem internationalen Team aus Entwicklerinnen, Entwicklern und Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern – in einer kollegialen und offenen Arbeitsatmosphäre.

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Informatik, Geoinformatik, Umweltinformatik, Fernerkundung oder einem vergleichbaren Studiengang – alternativ eine gleichwertige Qualifikation durch langjährige einschlägige Berufserfahrung;
  • Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen im Frontend- und Backend-Bereich, idealerweise mit JavaScript, Python, PHP oder vergleichbaren Programmiersprachen;
  • fundierte Kenntnisse in der Anwendung und Entwicklung von Web-Services;
  • sicherer Umgang mit relationalen Datenbanken wie Oracle, PostgreSQL oder MySQL;
  • Erfahrung mit clientseitiger Datenspeicherung auf Endgeräten, z. B. mittels IndexedDB oder vergleichbarer browserbasierter Technologien;
  • Vertrautheit mit REST-APIs sowie dem Versionskontrollsystem Git;
  • Erfahrung in der Entwicklung von GIS-Anwendungen (z. B. mit PostGIS, Oracle Spatial oder OpenLayers) ist von Vorteil;
  • Interesse an agrar- und umweltwissenschaftlichen Fragestellungen;
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit;
  • gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einem internationalen Arbeitsumfeld.
  • eine bis zum 31. Dezember 2028 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 31,2 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt, vorbehaltlich der Mittelbereitstellung. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).
  • entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E11 TVöD.
  • einen Eintritt zum 1. September 2025.

Der JKI-Standort Kleinmachnow ist von Berlin und Potsdam verkehrsgünstig zu erreichen und sehr gut an den ÖPNV angeschlossen (Haltestelle Julius Kühn-Institut, 8 min ab S-Bahnhof Berlin-Wannsee).

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Jörn Strassemeyer, Tel.: +49 (0) 3946 47-5220
Jan Helbig, Tel.: +49 (0) 3946 47-5240
E-Mail: SF@julius-kuehn.de (mailto:SF@julius-kuehn.de) (Bitte bei Kontaktaufnahme per E-Mail die Kennziffer angeben).

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 15. August 2025 über das Online-Bewerbungssystem „Interamt‟. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Online bewerben‟ auf der Seite von „Interamt‟.

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren .Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (mailto:kontakt@interamt.de) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Hauptverwaltung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote .

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten