Veröffentlicht am 12.07.2025
Tätigkeitsfeld
Handwerk und Produktion
Behörde
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
06.08.2025
Kennziffer
2025-412
Kontakt
Sabine Schaefer
+49 331 97997-7620
E-Mail schreibenStandort
Bayreuth
95448
Tätigkeitsprofil:
WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 54.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.
Als Waffenmechanikerin/Waffenmechaniker sind Sie für die Instandsetzung von Polizeitechnik in der ortsfesten W/T/ABC Werkstatt sowie im Rahmen der mobilen Instandhaltung der in der Instandhaltungskonzeption zugeordneten Dienststellen (vor Ort) verantwortlich. Eine weitere Aufgabe ist die Prüfung der Polizeitechnik gemäß der Instandhaltungskonzeption. Sie wirken mit und Unterstützen beim An- und Funktionsschießen von Schusswaffen und Spezialtechnik der Bundespolizei.
Anforderungsprofil:
Eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf und die Bereitschaft zum Erwerb der Qualifikation zur Verwendung als Mechanikerin/Mechaniker (W/T/ABC).
Wünschenswert sind:
Das ist für Sie selbstverständlich:
Was wir bieten:
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90,0 Euro/Monat.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.