Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm
Stellenbeschreibung
- Sie sind verantwortlich für die Abwasserentsorgungsanlagen im Zuständigkeitsbereich der Technischen Betriebsgruppe Laupheim und Ummendorf und zuständig für die Kontrolle, die Wartung und die Instandhaltung an Anlagen der Abwasserentsorgung.
- Sie führen Kontroll-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten an betriebstechnische Anlagen (Regenrückhaltesysteme, Neutralisationsanlagen, Leichtflüssigkeitsabscheider, Fettabscheider, Messsonden) durch.
- Sie beseitigen Störungen an den technischen Anlagen des Klärwerks, der Kanäle und Pumpwerke.
- Sie führen die Kanalreinigung mittels Hochdruck durch, ermitteln das Schadenspotential der zu reinigenden Anlage und beseitigen Hindernisse und Fremdkörper in den Kanälen und Leitungen.
- Sie führen selbstständig administrative Tätigkeiten durch wie das Führen von Betriebstagebüchern, das Erstellen von Dokumentationen sowie Nachweisen für die Überwachungsbehörden.
- Die Bereitschaft, Arbeiten in größeren Höhen und in engen Räumen (Hubsteiger, Leiter, Schächte) sowie in Zwangshaltungen oder über Kopf auszuführen, wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist ab 01.10.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt (bis) in die Entgeltgruppe E 5 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bruttoentgelt bei Einstellung je nach einschlägiger Berufserfahrung zwischen 3.038,99 und 3.680,28 Euro).
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle fördert.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge in Kooperation mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Sie haben bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage bezahlten Erholungsurlaub pro Jahr.
- Sie erhalten eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld).
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Umwelttechnologin / Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen bzw. Fachkraft Rohr- / Kanal- / Industrieservice bzw. Fachkraft Abwassertechnik bzw. Ver-/Entsorgerin / Ver-/Entsorger Abwasser oder eine Ausbildung zur Anlagenmechanikerin / zum Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klimatechnik.
- Sie verfügen über eine zivile Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis Klasse B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie verfügen über eine Impfdokumentation (z.B. Impfausweis) bzw. ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei Ihnen ein nach den Maßgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) ausreichender Impfschutz gegen Hepatitis A und B besteht und sind bereit, diese unaufgefordert im Ausschreibungsverfahren vorzulegen bzw. sind bereit diesen Impfschutz nachzuholen.
- Sie sind uneingeschränkt körperlich und gesundheitlich geeignet, Tätigkeiten mit Absturzgefährdung durchzuführen.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung endet die Verwendung auf dieser Stelle.
sonstige Informationen
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 18.08.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzulmpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Das reine Befüllen Ihres Kandidatenprofils ersetzt die o.g. Unterlagen nicht.
Unvollständige Bewerbungen können im weiteren Auswahlverfahren grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm - Personalmanagement
0731/18996-2469 Frau Finsterle