Stelleninformationen
Unternehmen
Bundewehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bogen
Stellenbeschreibung
- Sie betreiben und bedienen die zentrale Haus- und Betriebstechnik.
- Sie parametrieren IT-gestützt die zentralen Mess-, Steuer- und Regelanlagen für die Heiz-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektrotechnik.
- Sie sind System- und Nutzeradministration auf dem Rechner der Gebäudeautomation.
- Die Vorgaben der IT-Sicherheit nach dem Handbuch Gebäudeautomation der Bundeswehr werden von Ihnen eingehalten und bei den anderen Nutzern überwacht.
- Sie warten und bedienen das zentrale Überwachungs- und Betriebsführungssystem (ZÜB).
- Sie führen am Ende von Baumaßnahmen den geforderten Probebetrieb durch und prüfen die Bestandsdokumentation sowie den technischen Zustand an betriebstechnischen Anlagen.
- Sie erstellen Optimierungsvorschläge zur Energieeinsparung.
- Sie sind Teil des Arbeitskreises für das Energie-Management-System (EMS).
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist ab dem 01.10.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bzw. alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik, Informationstechnik bzw. Heizungstechnik.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Gebäudeautomationssysteme (z.B. Fa. Kieback & Peter bzw. Honeywell), nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über gewerkübergreifende Kenntnisse in den Bereichen Elektro, Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär.
sonstige Informationen
- Sie sind den körperlichen Anforderungen wie tägliches Heben 5-10 kg, Schwindelfreiheit (z.B. bei Arbeiten auf Hebebühnen und Gerüsten), Überkopfarbeiten, Arbeiten in gebückter Haltung sowie tägliches fußläufiges Arbeiten bis zu 5 km gewachsen.
- Bei dem genannten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es ich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbungen von Frauen.
- Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen. Der ausgeschriebene Arbeitsplatz setzt ein erhöhtes Maß an körperlicher Eignung voraus. Dieses orientiert sich an den in der Aufgabenbeschreibung genannten Tätigkeiten und ist unabdingbare Voraussetzung für eine dauerhafte und sachgerechte Aufgabenerledigung. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten‟ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 11.08.2025 in Ihr Bewerbungsportal hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Abschluss- / Abgangszeugnis Berufs-, Handels- oder Fachschule
- Fahrerlaubnis: Bundeswehrführerschein und / oder ziviler Führerschein (Vorder- und Rückseite in Kopie)
und sofern vorhanden:
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse bwdlzbogenpersutarif@bundeswehr.org zu.
zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bogen
Personalmanagement
09422-808-3103 (Frau Zedelmaier) oder 09422-808-3107 (Frau Michl)