Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Umwelt und Verwaltung

  • Behörde

    Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    10.09.2025

  • Kennziffer

    B 68/25 Bohrplätze und Datenbanken

  • Kontakt

    Herr Alexander Haase

  • Standort

    Hannover
    30655

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als

Technische Mitarbeiterin / Technischen Mitarbeiter (m/w/d)<br/>im Projekt „Bohrplätze und Datenbanken“

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Aufgabenschwerpunkte

  • Selbständige wöchentliche Befahrung der Bohrplätze Hannover und Horstberg, Kontrolle der Plätze sowie der IT vor Ort, Einleiten von ggfs. erforderlichen Maßnahmen
  • Beaufsichtigung der jährlichen Prüfungen auf den Bohrplätzen sowie der 2-jährlichen Druckprüfungen der Bohrungen
  • Durchführung und/oder Beaufsichtigung von möglichen Bohrlochmessungen, Test der Bohrungen
  • Konzeption und Fortschreibung von Datenmodellen und IT-Infrastruktur für im FB erhobene und zu verarbeitende Untergrunddaten u.a. nach dem KSpG (KSpTG)
  • Erstellung automatisierter Workflows sowie Weiterentwicklung von Tools zur Aufarbeitung und Konvertierung von Fachdaten u.a. mit FME
  • Selbständige Konzeption, Pflege und Weiterentwicklung von Datenbanksystemen, Betreuung und Administration (z.B. SQL oder Emerson EPOS), Erstellen von Abfragen und Auswertungen
  • Systembetreuung & Pflege der IT-Infrastruktur auf Fachbereichsebene

Wir erwarten

Sie haben einen abgeschlossenen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Geoinformatik oder in einer technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung oder vergleichbar.

  • Mehrjährige (mind. dreijährige) Berufserfahrung im Umgang mit Messtechniken
  • Erfahrungen in der Anwendungsprogrammierung
  • Kenntnisse über geothermische Versuchstechnik
  • Bergrechtliche Kenntnisse
  • Kenntnisse des KSpG (KSpTG)
  • Kenntnisse im Konzipieren und Aufsetzen von Datenbanksystemen
  • Kenntnisse von höheren Programmiersprachen (z.B. Java, C++, XML, HTML, Fortran) sowie von Tools zur Auswertung von Fachdaten
  • Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Fähigkeit zu strukturiertem und ergebnisorientiertem Arbeiten
  • Deutschkenntnisse vergleichbar Level B2 GeR
  • Englischkenntnisse vergleichbar Level B1 GeR
  • Führerschein Klasse B

Idealerweise bringen Sie mit

  • Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
  • Geologische Kenntnisse

Das bieten wir

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, sowie das Angebot eine übertarifliche Stufenzuordnung und ggfs. zusätzlich eine befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich, in Abhängigkeit von der Bewerberlage, zu ermöglichen
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
  • Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich

Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de . Telefonische Auskünfte erteilt Frau Dr. Gabriela von Goerne unter der Telefonnummer 0511/643-3101.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten