Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Technische Verwaltung

  • Behörde

    WSA-Ems-Nordsee

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    08.09.2025

  • Kennziffer

    20252695_0002

  • Kontakt

    Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee, Herr Schneider (Tel-Nr. 04927 1877-291) sowie für tarifliche Fragen Herr Egbers (Tel.: 05931 848-310) zur Verfügung. Weitere Informationen...

  • Standort

    Emden
    26723

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Ems-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit eine/ einen

Technische Mitarbeiterin / Technischen Mitarbeiter in der Fachgruppe Nachrichtentechnik (m/w/d)

Der Dienstort ist Emden.
Referenzcode der Ausschreibung 20252695_0002

Dafür brauchen wir Sie

Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Systemen der maritimen
Verkehrstechnik mit den Schwerpunkten

  • Funksysteme
  • Übertragungstechnik in Verteilten-Systemen
  • Fernwirkanlagen
  • Mikroprozessortechnik (Embedded Systems)
  • Automatisierte Messsysteme

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf der Kommunikations- oder Informationstechnik, bevorzugt Elektroniker für Geräte und Systeme
  • Uneingeschränkte Tauglichkeit nach arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchung gem. G41 (Arbeiten mit Absturzgefahr)
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zum Führen eines Dienst-PKW
  • Bereitschaft zum mehrtägigen Außendienst

Das wäre wünschenswert:

  • Umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen
    • Elektronik
    • Übertragungstechnik
    • Funktechnik
    • Netzwerktechnik
    • Steuerungstechnik
  • Gute Fachkenntnisse im Bereich Mikroprozesstechnik
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Planungs- und Organisationsvermögen

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E8 TVöD

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link http://bezuegerechner.bva.bund.de

Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Besondere Hinweise

Gemäß TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (ugs. Weihnachtsgeld) in Höhe von 95% des durchschnittlichen Monatsentgeltes gezahlt.

Pro Kalenderjahr stehen bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage an Erholungsurlaub zu.

Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.

Nach den geltenden Regelungen ist ein Zuschuss zum Jobticket möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252695_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ( Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse - soweit vorhanden ) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrungen“ die letzten 3 Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen).

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (http://anabin.kmk.org/anabin.html). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:801KKZ1) (BG:2)

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten