Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Unser Team Fachgebiet ZBS 2 – Hochpathogene mikrobielle Erreger freut sich auf Ihre Bewerbung!
Für die Position ist grundsätzlich eine Arbeitszeit von 29,25 Wochenstunden (75 % einer Vollbeschäftigung) vorgesehen.
Ihre Aufgabe bei uns
- Mitarbeit bei der mikrobiologischen und molekularbiologischen Charakterisierung von hochpathogenen Bakterien der Risikogruppe 2 und 3
- Unterstützung bei der Herstellung von Proben für internationale Ringversuche sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Verwaltung einer qualitätsgesicherten Sammlung von Bakterienstämmen als Referenzmaterial - Charakterisierung der Erreger und Erfassung der Daten
- Beteiligung an der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung internationaler Trainings/Twinnings
- Organisation internationaler Probentransporte und Unterstützung administrativer Prozessen
- Bestellung von Labormaterial und Verbrauchsmitteln
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als BTA mit staatlicher Anerkennung
oder
- abgeschlossene Berufsausbildung als MTA mit staatlicher Erlaubnis
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
- mikrobiologische Erfahrung im Umgang mit Krankheitserregern der Risikogruppe 2
- Erfahrungen mit bakteriologischen und molekularbiologischen Nachweismethoden (Anzucht, PCR, qPCR)
- Erfahrung mit qualitätsgesicherter Probenanalytik entsprechend DIN EN ISO 15189
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens C1, Englisch mindestens B2
Wünschenswerte Erfahrung
- mikrobiologische Erfahrung im Umgang mit Krankheitserregern der Risikogruppe 3
- mit der Durchführung von Antibiotikatestung mittels minimaler Hemmkonzentration
- mit immunologischen Nachweismethoden (ELISA, Western Blot)
- mit der qualitätsgesicherten Herstellung von Ringversuchsproben nach DIN EN ISO/IEC 17043
- mit der Durchführung internationaler Trainings
Persönliche Kompetenzen
- Organisationsfähigkeit mit Prioritätensetzung auf Grund von Wichtigkeit und Dringlichkeit
- Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten nach Zielvorgaben
- Flexibilität in der Gestaltung des Arbeitsablaufes bei zusätzlichen Aufgaben
Weitere Voraussetzungen
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an 24/7 Rufbereitschaften sowie die Erreichbarkeit des RKI in einer Stunde
- Bereitschaft zu Reisen und zur Teilnahme an internationalen Einsätzen, auch kurzfristig; gesundheitliche Voraussetzungen (Tropentauglichkeit) müssen erfüllt sein
- Bereitschaft zur Arbeit in fremdbelüfteter Vollschutzausrüstung sowie einer vorherigen psychologischen Eignungsuntersuchung
- Ausführen von Arbeiten in Sicherheitslaboren (S1, S2, S3, S4, Toxin)
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
Darauf können Sie sich freuen
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
- transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
- Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u.v.m.
- Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
- besondere Absicherung bei Dienstreisen ins Ausland in Bezug auf Sicherheit und medizinische Versorgung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über interamt.de zur StellenID 1341832 .
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
. Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de