Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Technische Verwaltung

  • Behörde

    Haus der Geschichte

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    27.08.2025

  • Kennziffer

    16-25

  • Kontakt

    Anke Löschhorn

  • Standort

    Bonn
    53113
    Willy-Brandt-Allee 14

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

Sie möchten Ihren technischen Sachverstand einsetzen und das Betriebstechnik-Team des HdG tatkräftig dabei unterstützen, dass unser Museum für unsere Besucher ein faszinierendes, inspirierendes und unvergessliches Erlebnis wird? – Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Die Häuser der Stiftung in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland. Für den Standort Bonn suchen wir unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit (m/w/d) als

Techniker aus dem Bereich Elektro-/Gebäudesystemtechnik (m/w/d)

(EG 9a TVöD)

Kennziffer 16-25

Was erwartet Sie?

Eingegliedert in das Sachgebiet Bauunterhalt/Betriebstechnik mit Kolleginnen und Kollegen aus der Gebäudetechnik und verschiedenen Werkstattbereichen umfasst Ihr Aufgabengebiet:

  • Bedienung und Fehleranalyse über die Gebäudeleittechnik
  • Planung, Vorbereitung, Organisation und Betreuung von Instandsetzungsmaßnahmen, Dokumentation sowie vorbeugende Instandhaltung
  • Koordination und Begleitung von Wartungsarbeiten sowie Einweisung der Fremdfirmen
  • Insbesondere die Gewerke Aufzüge, Hebezeuge, Rolltreppe, Türanlagen, Rolltore, RWA, Beleuchtung, Sicherheits- und Rettungswegbeleuchtung, Blitzschutzanlagen und Mediensteuerung gehören in Ihr Aufgabengebiet.
  • Durchführung von Leistungs- und Kostenkontrolle sowie Abnahme der Baumaßnahmen
  • Sie haben engen Kontakt mit externen Dienstleistern, geben Fachanweisungen und übernehmen Fachverantwortung
  • Teilnahme am Schichtbetrieb (Früh-Spät zwischen 7 und 18 Uhr) und an der Rufbereitschaft (wochenweise alle 4 Wochen)

Anforderungsprofil:

Was sollten Sie mitbringen?

  • Einen erfolgreichen Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker mit Schwerpunkt Elektrotechnik oder Gebäudesystemtechnik oder vergleichbare Ausbildung mit Meisterprüfung
  • Vertiefte Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Vorschriften und technischen Regelwerke sowie möglichst praktische Erfahrungen sind wünschenswert
  • Eine Ausbildung als Brandschutzbeauftragte/r ist von Vorteil bzw. die Bereitschaft diese Ausbildung zu absolvieren
  • Ideal wären ebenfalls Kenntnisse der Software ELEKTROMANGER von der Firma MEBEDO
  • Gute IT-Kenntnisse, insbesondere MS-Office Programme
  • Eine ausgeprägte Ziel- und Dienstleistungsorientierung, Kommunikationsstärke, Teamgeist sowie gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Berufsfeld
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zu mobiler Arbeit
  • Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • Jobticket bzw. Deutschlandjobticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie Auto- und Fahrradstellplätze

Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Behinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF-Format in nur einer Datei) bis zum 27.August 2025 unter Angabe der Kennziffer 16-25 sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.

Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Dehmer, Telefon 0228/9165-140, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Löschhorn, Telefon 0228/9165-510 zur Verfügung.

Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in KW 37 geführt.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten