Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Erziehung und Bildung

  • Behörde

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

  • Laufbahn

    Einfacher Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Teilzeit

  • Bewerbungsfrist

    31.08.2025

  • Kennziffer

    SHK 3.1_F2522+F2599

  • Kontakt

    Frau Patricia Boeven

  • Standort

    Berlin
    10317

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Forschung für Arbeit und Gesundheit

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen am Standort Berlin mit Wirkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

E 3 TVöD | Teilzeit max. 17,5 Stunden/Woche | befristet für die Dauer von 12 Monaten | Bewerbungsfrist: 31.08.2025

für die Gruppe 3.1 „Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen“.

Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.

Die interdisziplinäre Fachgruppe 3.1 hat als Schwerpunkt den Erhalt und die Förderung von Gesundheit. Im Mittelpunkt steht die Gefährdungsbeurteilung bei körperlicher Belastung und die betriebliche Prävention von Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Methodische Grundlage sind epidemiologische Studien und innovative arbeitsphysiologische Untersuchungen im Feld und im Labor.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Projektleitung in der Projektorganisation und Projektbearbeitung, z.B. durch Mithilfe bei der Erstellung und redaktionellen Überarbeitung von projektbezogenen Dokumenten wie Protokollen von Arbeitstreffen und Berichten sowie Mithilfe bei der Organisation und Vor- und Nachbereitung von Arbeitstreffen
  • Unterstützung und Beteiligung an der Vorbereitung, Durchführung, Aufbereitung und Auswertung der Interviewdaten
  • Unterstützung und Mitarbeit bei der Aufbereitung des Forschungsstandes (Literaturrecherche, Literaturaufbereitung und -auswertung)
  • Unterstützung und Mitarbeit bei der Zusammenfassung und Präsentation der Projektergebnisse
  • Unterstützung bei der Vorbereitung eines arbeitsphysiologischen Experiments

Ihr Profil:

Erforderlich:

  • Immatrikulation in einem sozial- oder gesundheitswissenschaftlichen Studiengang (z.B. Gesundheitswissenschaften, Public Health, Psychologie, Soziologie, Medizin, Physiotherapie, Epidemiologie)
  • Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen zum Zusammenhang von beruflichen Belastungen und Gesundheit
  • Sicherer und selbstständiger Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint) sowie Literaturverwaltungsprogrammen

Wünschenswert:

  • Erfahrungen mit der statistischen Aufbereitung und Auswertung von Forschungsdaten (z.B. mit SPSS)
  • Erfahrungen mit qualitativer Datenanalyse (z.B. mit der Software MaxQDA)
  • Erfahrung in der Erhebung physiologischer und biomechanischer Daten in Experimenten mit Versuchspersonen sowie Erfahrung in der Datenaufbereitung/-analyse von Biosignalen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Wir bieten:

  • Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
  • Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • Attraktives Entgelt mit Zusatzrente
  • Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)
  • potenzielle Forschungsthemen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master)

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 31.08.2025 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1329512)

Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage (www.baua.de/Die-BAuA/Karriere/Stellenangebote). Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Patricia Boeven , Tel. 0231/9071-2230 wenden. Für fachliche Fragen stehen Ihnen Dr. Falk Liebers Tel. 030/51548-4427 und Mike Schmidt Tel. 030/51548-4433 zur Verfügung.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten