Veröffentlicht am 11.07.2025
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Deutsche Raumfahrtagentur
Laufbahn
Einfacher Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
14.08.2025
Kennziffer
2272
Kontakt
Herr Michael Bock
0228 447 322
Standort
Bonn
53227
Königswinterer Str. 522-524
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Kernaufgaben der Abteilung Erdbeobachtung sind die programmatische Steuerung und die Umsetzung des Fachprogramms Erdbeobachtung. Dieses umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Förderprogrammen zur Nutzung von Satellitenerdbeobachtungsdaten, die Entwicklung kritischer Technologien für Erdbeobachtungssatelliten zukünftiger Generationen, die Entwicklung und Realisierung von Satellitenerdbeobachtungsmissionen sowie die Steuerung der relevanten ESA und EU-Programme und Koordination mit internationalen Erdbeobachtungsprogrammen. Die Fachgruppe Anwendungsentwicklung und Datennutzung ist darin zuständig für die Umsetzung von Förderprogrammen zur Entwicklung satellitengestützter Erdbeobachtungsanwendungen.
Die studentische Hilfskraft in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden unterstützt diese Arbeiten durch Recherche, Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen zur Erdbeobachtung für Wissenschaft, Dienstleister, Industrie und Behörden und Kommunikation über die abteilungseigenen Newsletter.
Deine Aufgaben
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
#GernePerDu ist eine Initiative im DLR, die auf Freiwilligkeit beruht. Daher empfiehlt es sich, nicht von vornherein alle Mitarbeitenden zu duzen.