Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt!

Wir sind 265.000 Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil. Wir sind bunt und vielfältig und leben Gleichstellung, Inklusion und Integration gleichermaßen. Wir garantieren die Sicherheit Deutschlands. Werden auch Sie Teil der Bundeswehr.

Stellenbeschreibung

Die Bundeswehr vergibt zur Gewinnung geeigneter ziviler Nachwuchskräfte für technische Beamtenlaufbahnen Stipendien zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Gefördert werden Studierende an Universitäten, Fachhochschulen oder vergleichbaren Lehreinrichtungen (Bachelor / Diplom (FH)). Der Studienort ist frei wählbar. Für Stipendiatinnen und Stipendiaten besteht jedoch die Möglichkeit, an den Universitäten der Bundeswehr in Hamburg oder München zu studieren oder ihr Studium dort fortzusetzen.

Alle Studienanfängerinnen und -anfänger sowie Studierende mit dem angestrebten Abschluss als Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering können sich für ein Stipendium bewerben. Voraussetzung für die Gewährung des Stipendiums ist, dass der beabsichtigte bzw. laufende Studiengang einem relevanten wehrtechnischen Fachgebiet zugeordnet werden kann.

Insbesondere - aber nicht ausschließlich - werden folgende Studienfachrichtungen gefördert:

  • Informatik
  • Informationstechnik insbesondere mit den Schwerpunkten Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik oder Kommunikationstechnik
  • Luft- und Raumfahrtwesen
  • Elektrotechnik


Ob Ihr gewählter Studiengang einem relevanten wehrtechnischen Fachgebiet zugeordnet werden kann, wird mit Ihrer Bewerbung individuell geprüft. Der Beginn der Studienförderung erfolgt ebenfalls individuell und ist flexibel.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

Sie erwartet:

  • ein monatlicher Betrag von 580 Euro für die Kosten des Lebensunterhalts,
  • eine Erstattung nachgewiesener Studiengebühren bis zu 500 Euro je Semester,
  • eine Erstattung von Kosten für Lernmittel bis zu 100 Euro, für Exkursionen im Zusammenhang mit dem Studium bis zu 250 Euro und für Beiträge zu den studentischen Sozialeinrichtungen sowie zur Kranken- und Pflegeversicherung bis zu 300 Euro je Semester,
  • ein grundsätzlich steuerfreies und nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegendes Stipendium.

Qualifikationserfordernisse

  • Sie planen oder durchlaufen ein Bachelorstudium in einem technischen Studiengebiet.
  • Sie erbringen während Ihres Studiums die vertraglich verpflichtenden Mindestleistungen.
  • Sie verpflichten sich, zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach dem Studienabschluss je nach Dauer der Studienförderung im öffentlichen Dienst in einem Beamten- oder Arbeitsverhältnis Dienst zu leisten.
  • Ihre Verpflichtungszeit richtet sich dabei nach der Dauer der Studienförderung (in der Regel gilt: Verpflichtungszeit = Dauer der Studienförderung)


Voraussetzung für eine Studienförderung ist eine erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren beim Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr.

sonstige Informationen

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Bewerbungsbogen einschließlich Anlagen (Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung hinterlegt.)
  • Notenübersicht
  • Zeugnis Fachhochschulreife / Allgemeine Hochschulreife
  • Studien- /Prüfungsordnung bzw. Modulhandbuch
  • Informationsmaterial zum gewünschten Studiengang (Flyer, etc.)

und sofern vorhanden

  • Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch

Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)

Referat 1 - Direkteinstieg

Kölner Straße 262

51149 Köln

E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org

Tel.: 02203 105 -2529 (Frau Schmidt)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten