Veröffentlicht am 01.07.2025
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Laufbahn
Höherer Dienst
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
18.07.2025
Kennziffer
PD 3/2.12
Kontakt
Referat ZV 1
Standort
Berlin
11011
Platz der Republik 1
Für das Referat PD 3 – Stenografischer Dienst – suchen wir zum 1. Juni 2025 oder später einen
Stenografen (w/m/d )
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst
Wir bieten
Ihr Profil
Sie müssen zwingend
und zusätzlich
nachweisen.
Darüber hinaus werden erwartet:
Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zum Bewerbungsschluss beziehungsweise spätestens zum Einstellungszeitpunkt vorliegen und nachgewiesen sein.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse im Referat und die Plenarzeiten zu berücksichtigen
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) unter
Angabe der Kennziffer PD 3/2.12 bis zum 8. Juli 2025 (Datum des E-Mail-Eingangs) an bewerbung.zv1@bundestag.de . Bitte fassen Sie alle Anhänge in eine PDF-Datei zusammen.
Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese unter der folgenden Adresse entgegen:
Deutscher Bundestag
Referat ZV 1
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.
Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
Wissenswertes
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel. Deshalb sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.