Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Deutscher Bundestag

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    18.07.2025

  • Kennziffer

    PD 3/2.7

  • Kontakt

    Referat ZV 1

  • Standort

    Berlin
    11011
    Platz der Republik 1

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

Für das Referat PD 3 – Stenografischer Dienst – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis 26. August 2027
einen

Stenografen (w/m/d )

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst

  • die Mitwirkung bei der stenografischen Protokollierung von Plenarsitzungen sowie die sachliche und sprachliche Aufbereitung der aufgenommenen Verhandlungsteile für den Stenografischen Bericht einschließlich der jeweiligen vor- und nachbereitenden Tätigkeiten
  • die Mitwirkung bei der stenografischen Aufnahme von Sitzungen von Ausschüssen und Gremien (Untersuchungsausschüssen, Sachverständigenanhörungen und weiteren Ausschuss- und Gremiensitzungen) sowie die Erstellung der Protokolle einschließlich der jeweiligen vor- und nachbereitenden Tätigkeiten
  • die Mitwirkung bei Ausbildungsmaßnehmen für stenografische Nachwuchskräfte.

Wir bieten

  • ein bis 31. August 2027 befristetes Arbeitsverhältnis
  • Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 13/ 14 TVöD
  • Besoldung nach Bes.Gr. A 13/A 14 BBesO
  • zusätzlich Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde
  • eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte zum Jahresende (sog. Weihnachtsgeld)
  • flexible Arbeitszeiten und ortsflexibles Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub (im Jahr)
  • Betriebskindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten
  • bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowie
  • Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets , inkl. Arbeitgeberzuschuss

Ihr Profil

Sie müssen zwingend

  • ein mit mindestens der Note „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master, oder vergleichbarer Abschluss)

und zusätzlich

  • das Beherrschen der Deutschen Einheitskurzschrift in Form der Verkehrs- und Eilschrift

nachweisen.

Anforderungsprofil:

Darüber hinaus werden erwartet:

  • sehr gute Kenntnisse der Amtlichen Regelung zur deutschen Rechtschreibung
  • gute Kenntnisse der Arbeitsweise des Deutschen Bundestages
  • ausgeprägtes Interesse und intensive Anteilnahme am aktuellen politischen Geschehen, national wie international,
  • hoheSprachkompetenz und differenziertes Sprachverständnis,
  • gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch,
  • Bereitschaft zur zügigen Weiterentwicklung der stenografischen Fertigkeiten sowie zurEinarbeitung in die unterschiedlichen Politikfelder der parlamentarischen Arbeit,
  • Fähigkeit zur Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik,
  • organisatorisches Geschick sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Einsatzbereitschaft und hohe Belastbarkeit auch über die üblichen Arbeitszeiten hinaus.
  • abgeschlossene erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) bzw. Bereitschaft, sich dieser zu unterziehen

Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zum Bewerbungsschluss beziehungsweise spätestens zum Einstellungszeitpunkt vorliegen und nachgewiesen sein.

Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse im Referat und die Plenarzeiten zu berücksichtigen

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) unter Angabe der KennzifferPD 3/2.7 bis zum 18. Juli 2025 (Datum des E-Mail-Eingangs) an bewerbung.zv1@bundestag.de . Bitte fassen Sie alle Anhänge in eine PDF-Datei zusammen.

Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese unter der folgenden Adresse entgegen:

Deutscher Bundestag
Referat ZV 1
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.

Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.

Wissenswertes

Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel. Deshalb sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten