Tätigkeitsbereich
Wir sichern durch unsere Software für den Prüfdienst das System der Altersvorsorge. Mit unserer Arbeit tragen wir damit maßgeblich zur Beitragsgerechtigkeit bei. Wir decken für Arbeitnehmer*innen Missstände in der Entlohnung auf und sorgen damit auch auf persönlicher Ebene der Bürger*innen für Gerechtigkeit. Die agilen Werte Selbstverpflichtung, Mut, Fokus, Offenheit und Respekt bilden die Basis unserer Arbeit. Die Mitarbeitenden sind das wertvollste Gut. Sie bilden die Basis der Entwicklung im Dezernat und gestalten diese maßgeblich mit.
Ihr Aufgabenbereich
- Teilnahme an denKanban-Meetings
- Sicherstellen gegenüberProduct OwnerundAgile Master, dass die zugeteilte Arbeit wie geplant durchgeführt wird
- Mitarbeiten an der Erstellung vonUser Storiesfür denProduct Owner
- Übernahme von Tätigkeiten des Agile Master
- Testen und Testautomatisierung, Konzeptionierung, Architektur, Beratung sowie Ausbilden und Anlernen
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom FH) im IT-Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation (z.B. IT-spezifische Qualifizierung) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich
- Mehrjährige aufgabenrelevante Berufserfahrung in der IT
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Programmiersprache Java
- Fundierte Datenbankkenntnisse in SQL
- Technische Kenntnisse und Fähigkeiten in der Software-Analyse, Codierung, Software-Programmierung und/oder -Test)
- Wissen über die agilen Arbeitsweisen und ein Verständnis dafür, wie man sie effektiv anwendet
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, eine hohe Kommunikationsfähigkeit sowie eine Hands-on-Mentalität runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines großen öffentlichen Arbeitgebers
- Eine strukturierte Einarbeitung und sehr umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle
- Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag.
Weitere Informationen
- Zur Besetzung der Position werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen ein Auswahlgespräch führen.
- Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
- Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Ihre Ansprechpartnerin Frau Julia Mann ist für Rückfragen für Sie erreichbar unter 030 865 41661.