Veröffentlicht am 09.07.2025
Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Behörde
Laufbahn
Höherer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
22.07.2025
Kennziffer
146/25-SThd-ext
Kontakt
Herr Jonas Bach
Standort
Wiesbaden
65189
Sozialwissenschaftler/in(w/m/d)
– Job-ID: 146/25
im ReferatBevölkerungsfortschreibung, Ausländer- und Integrationsstatistiken (F24)
<em>Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.</em>
Unser Referat ist die erste Anlaufstelle für Bevölkerungszahlen, die zu den meist gefragten Statistiken gehören. Zudem stellen wir mit unseren Statistiken zu Einbürgerungen, ausländischer Bevölkerung und Schutzsuchenden hochrelevant Daten für die Themenfelder Migration und Integration bereit. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Erstellung und Weiterentwicklung unserer hochwertigen Bevölkerungsstatistiken. In diesem Team mit 7 motivierten Mitarbeitenden und flachen Strukturen können Sie Ihre Expertise und Ideen unmittelbar einbringen. Spannende Projekte stehen mit der Entwicklung neuer Konzepte und Verfahren in Zusammenhang mit künftigen neuen europäischen Anforderungen und mit dem Registerzensus an.
Diese Aufgaben übernehmen Sie
Sie unterstützen das Referat bei der Weiterentwicklung der Verfahren für neue europäische Datenlieferungen
Wir bieten Ihnen
und vieles mehr! ( Link )
Sie bringen mit
Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz.
Wir haben Sie überzeugt?
Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.
Weitere Informationen über uns und dasBewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite.
Weiterführende Informationen:
Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Abschlusszeugnis noch nicht erhalten?
Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens
verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link