CARILEC ist ein Verband von Stromversorgern und Akteuren der Elektrizitätswirtschaft, die in der Karibik und anderen Teilen Amerikas tätig sind. Ziel von CARILEC ist es, seine Mitgliedsorganisationen (hauptsächlich Energieversorgungsunternehmen) bei der Umstellung auf klimaresiliente, erneuerbare Energiesysteme zu unterstützen. Der Integrierte Experte wird CARILEC und seine Mitglieder unterstützen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Energieversorger mit erneuerbaren Energien. Weiterhin soll das Datenmanagement verbessert werden. Der Experte führt technische Schulungen durch und erstellt Studien zur klimaresilienten Energieversorgung. Zudem unterstützt er bei der Mobilisierung von Investitionen und hilft Projektentwicklern.
Das sind Ihre Aufgaben
- Durchführung technischer Studien zur Integration erneuerbarer Energien mit Fokus auf Photovoltaik, Energiespeicherung und verteilten Energieressourcen.
- Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Versorgungsunternehmen, mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz, dezentralisierten erneuerbaren Energielösungen, Batteriespeicherung und Elektromobilität.
- Durchführung von Schulungen für CARILEC-Mitarbeiter und Mitgliedsunternehmen zur Integration erneuerbarer Energien, einschließlich Batteriespeicherung und Elektromobilität.
- Aktive Teilnahme an nationalen und regionalen technischen Arbeitsgruppen, die von CARILEC und GIZ koordiniert werden.
- Unterstützung von Projektentwicklern bei ihrem Engagement in der Karibik sowie bei ausgewählten Investitionsprojekten (Zusammenarbeit mit Banken und Verbrauchern).
- Durchführung von Schulungen, Veranstaltungen und Veröffentlichung von Publikationen zur Modernisierung des Energiesektors, Energieerschwinglichkeit, Netz- und Sektorresilienz, Dekarbonisierungsstrategien, Batteriespeicherung sowie Energiepolitik und -regulierung.
- Förderung des regionalen Austauschs und Erleichterung des Wissenstransfers durch die Caribbean Resilient Energy Community (CAREC)-Plattform.
- Koordinierung der Datenerhebung und -analyse von Versorgungsunternehmen im Rahmen der CARILEC Automated Utility Benchmarking Plattform und Mitwirkung bei der Erstellung der jährlichen Benchmarking-Berichte.
Das bringen Sie mit
- Akademischer Hintergrund: Hochschulabschluss im Bereich Ingenieurwesen, vorzugsweise Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Batteriespeicher, Elektromobilität – idealerweise teilweise in der Karibikregion erworben.
- Berufserfahrung in der technischen Beratung von Akteuren und Entscheidungsträgern im Energiesektor zu Themen wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Batteriespeicher, Elektromobilität und Energiedienstleistungen.
- Praktische Erfahrung in der Prozessmoderation sowie in der politischen und regulatorischen Beratung zur Einführung von Energiedienstleistungsmodellen und dezentraler Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.
- Praktische Erfahrung in der Energiedatenanalyse sowie in der Entwicklung digitaler Werkzeuge und Plattformen zur Datenerfassung, -weitergabe und -auswertung.
- Berufserfahrung in einem Privatunternehmen und/oder bei einem Projektentwickler (z.B. im Bereich Photovoltaik).
- Ein belastbares berufliches Netzwerk und exzellente Networking-Fähigkeiten.
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Spanischkenntnisse sind ein klarer Vorteil.
Das bieten wir Ihnen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung in einem internationalen Umfeld
- Zusammenarbeit mit anderen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit
- Professionelle Vorbereitung auf den Auslandseinsatz
- Vermittlung zu lokalem Arbeitgeber als Integrierte Fachkraft für zunächst zwei Jahre- eine Verlängerung ist möglich
- Attraktive monatliche Zuschüsse zum Ortsgehalt und Sozialleistungen
Landesspezifische Hinweise erhalten Sie unter anderem vom Auswärtigen Amt
Über uns
Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) ist für Sie der ideale Partner auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und entwicklungspolitisch relevanten Aufgabe. Wir vermitteln hochqualifiziertes Personal an Arbeitgeber in Asien, Afrika, Lateinamerika und in Europa. Sie können Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie besonders gebraucht werden. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH - www.giz.de - vereint das CIM seit 1980 entwicklungs- und arbeitsmarktpolitische Expertise.