Stelleninformationen
Unternehmen
„Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.‟
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Sicherungsboot Munster (zivile Besatzung) mit Heimathafen Heiligenhafen
- Die Sicherungsboote der Klasse 905 sind für die Absicherung der Hohwachter Bucht während der von Land, See und Luft durchgeführten Schießausbildungen aller Teilstreitkräfte zuständig.
- In einem kleinen und zivilen Team gewähren Sie gemeinsam an Bord die äußere Sicherheit des Gefahrenbereichs der Hohwachter Bucht und einen sicheren Seeverkehr.
- Das „Ein-Wach-System‟ ermöglicht Ihnen eine Planbarkeit von Familie und Beruf.
Stellenbeschreibung
- Sie übernehmen die Aufgaben des Schiffstechnikers (Leiter Maschinenanlage) auf Booten der Klasse 905.
- Sie sind verantwortlich für den technischen Betrieb und Schiffssicherungsbereich an Bord, im Hafen und auf See.
- Sie führen den Hauptabschnitt „Schiffstechnik‟ und setzen das Ihnen unterstelle Personal hinsichtlich Betrieb und Wartung der Antriebsmotoren, der E-Dieselmotoren und -Anlagen sowie aller weiteren, zum schiffstechnischen Bereich gehörenden Anlagen und Geräte ein.
- Sie führen die Pflege, Wartung und Reparaturen der Antriebsmotoren, der E-Dieselmotoren und - Anlagen sowie aller weiteren, zum schiffstechnischen Bereich gehörenden Anlagen und Geräte durch.
- Die Stelle ist sofort zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Neben dem tariflichen Entgelt wird eine maritime Zulage.
- Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
- Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Sie erhalten 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
- Der Ausgleich von anfallenden Überstunden erfolgt überwiegend in Freizeit.
- Sie erhalten vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
Qualifikationserfordernisse
- Sie besitzen ein gültiges Befähigungszeugnis „Technischer Offizier‟ gemäß STCW, mindestens 2. Technischer Offizier nach STCW für Schiffe mit einer Antriebsleistung von bis zu 3000 kW, oder vergleichbar höher.
- Sie sind im Besitz eines gültigen und uneingeschränkten Seediensttauglichkeitszeugnisses für Maschinen-, Decks- und übrigen Schiffsdienst.
- Sie weisen die Ausbildungsnachweise Basic Safety, Survival Craft und Rescue Boat Advanced Fire Fighting nach STCW oder vergleichbar, ggf. STCW Refresher nach (kann nachgeholt werden).
- Sie weisen die Teilnahmebescheinigung Atemschutzgeräteträger Marine oder vergleichbar vor (kann nachgeholt werden).
- Sie weisen die Teilnahmebescheinigung 1. Hilfe Ausbildung oder vergleichbar vor (kann nachgeholt werden).
- Sie können eine aktuelle Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü1 nachweisen oder sind bereit, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
- Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-KFZ.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen
ERWÜNSCHT:
- Sie besitzen idealerweise die Qualifizierung zum Gafahrgutbeauftragten / Ladungssicherung.
- Sie haben wünschenswerterweise die Unterweisung in Davit- und Bootsaussetzungsvorrichtung oder vergleichbares.
- Sie besitzen bestenfalls die Qualifizierung als Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragter oder Unfallvertrauensperson.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten‟ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 31.07.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweise der geforderten Qualifikationen und Befähigungen
- Arbeitszeugnisse
und sofern vorhanden:
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes und des Kennworts PM1-22 an die E-Mail-Adresse BwDLZPloenPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Plön
Personalmanagement
04522/7444-2024 Frau Möhring
04522/7444-2004 Herr Scheffler