Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Handwerk und Produktion

  • Behörde

    Wehrtechnische Dienststelle 71

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    12.08.2025

  • Kennziffer

    B7506100G-2025-00005310-B

  • Kontakt

    Frau Yvonn Sperling

  • Standort

    Eckernförde
    24340

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE:

Wehrtechnische Dienststelle 71

Stellenbeschreibung

  • Sie werden als Schiffsmechanikerin/Schiffsmechaniker im Decks- und Maschinenbereich auf See und im Hafen auf allen Einheiten der Rüstungsflotte eingesetzt.
  • Sie warten, pflegen und reinigen Deckseinrichtungen und schiffstechnische Anlagen und setzten diese instand.
  • Sie werden im Brücken-, Decks- und Maschinenwachdienst eingesetzt und üben Bedienungs- und Überwachungsaufgaben aus.
  • Sie unterstützen das Forschungs- und Erprobungspersonals auf See und nehmen an teils mehrwöchigen Seereisen teil.
  • Mit der Wahrnehmung der Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft und Bereitschaftsdiensten verbunden und die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist ab 01.10.2025 zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 6TVöD.
  • Sie erhalten eine Zulage nach Nummer 9a der Vorbemerkungen zu den Besoldungsgruppen A und B.
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Sie erhalten 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
  • Der Ausgleich von anfallenden Überstunden erfolgt überwiegend in Freizeit.
  • Sie erhalten vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge.

Qualifikationserfordernisse

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schiffsmechaniker-in/Schiffsmechaniker oder als Industriemechanikerin/Industriemechaniker bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie verfügen über ein gültiges Seediensttauglichkeitszeugnis für den Decks- und Maschinendienst bzw. die Bereitschaft, dieses zu erwerben.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.

ERWÜNSCHT:

  • Sie verfügen über eine mehrjährige Verwendung als Schiffsmechanikerin / Schiffsmechaniker bzw. Facharbeiterin / Facharbeiter Deck / Matrosin / Matrose.
  • Sie besitzen eine Ausbildung in erster Hilfe.
  • Sie besitzen den Ausbildungsnachweis für Brücken- u. Portalkräne.
  • Sie besitzen die Befähigungsnachweise „Einführungs- und Sicherheitsgrundausbildung und Unterweisung für alle Seeleute‟.
  • Sie haben die Vorsorgeuntersuchungen A4.1.1 „Tauglichkeit zum Tragen von schwerem Atemschutzgerät“ (G26.3 alt), A3.1.3 „Lärmexposition“ (G20 alt) und für „Arbeiten mit Absturzgefahr‟ (G41) bereits durchführen lassen bzw. haben die Bereitschaft zur Teilnahme.
  • Sie besitzen den Lehrgangsnachweis als „Atemschutzgeräteträger M“ bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme.
  • Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B bzw. den Bundeswehrführerschein B und haben die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.

sonstige Informationen

  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Bei dem genannten bzw. geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die interne und externe Ausschreibung erfolgt bei diesem Dienstposten ausnahmsweise parallel. Wenn sich auf die interne Ausschreibung ein geeigneter Kandidat/eine geeignete Kandidatin bewirbt und ihm/ihr der Dienstposten übertragen werden kann, wird die externe Ausschreibung aus Gründen der Personalentwicklung aufgehoben.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens12.08.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • beruflicher Werdegang/Lebenslauf
  • Nachweis Berufsabschluss, Seediensttauglichkeit

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Personalmanagement
0431-384-5821 (Frau Sperling)

BwDLZKielPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten