Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Dresden, Objektmanagement Marienberg
Stellenbeschreibung
- Sie sind verantwortlich für die Wartung, Beaufsichtigung und Pflege der Schießbahnen des Standortübungsplatzes Marienberg.
- Sie bedienen die Klappfallscheibenanlagen und führen kleinere Instandsetzungsarbeiten und Wartungen der Anlage durch.
- Sie sind zuständig für die Reinigung der Scheibenkästen und Scheibenanlagen.
- Sie setzen die Verkleidungen der Schießbahnen und die Holzbauteile an den Deckungen instand.
- Sie führen Reparaturen und Instandsetzungen von Scheibenmaterial wie Scheibenrahmen, Scheibenständern und Schützenscheiben durch.
- Sie geben Schießstandmaterial aus und wickeln die Rückgabe des ausgegebenen Materials ab.
- Sie führen die Nachweise über die Nutzung der Schießbahnen.
- Sie wirken bei der Durchführung des Winterdienstes mit Handgeräten und unter Einsatz der zur Verfügung stehenden Geräte und Maschinen mit und unterstützen bei gärtnerischen Pflegemaßnahmen auf der Anlage und deren Freiflächen.
- Sie unterstützen bei Bedarf auf der Panzer- / Fahrzeugwaschanlage am Standort Marienberg.
- Sie führen die Arbeiten auch am Wochenende, in der Nacht und im Rahmen von Arbeitszeitverlagerung durch.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zum 01.12.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 5 gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Ihnen stehen 30 Tage Urlaub pro Jahr zu. Außerdem sind jeweils der 24.12 und der 31.12. dienstfreie Tage.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Mechatronik- oder Elektroberuf, einem Maschinen- oder Fahrzeugtechnikberuf, einem Metallerzeugungs-, Metallbearbeitungs- bzw. Metallbauberuf oder in einem Beruf der Holzbe- und Holzverarbeitung.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse BE, CE und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B, BE, CE bzw. sind bereit und gesundheitlich in der Lage, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie sind gesundheitlich in der Lage zu schwerer körperlicher Arbeit, auch in Zwangshaltungen, bei Lärm und Vibration, gelegentlich beim Heben und Tragen von schweren Lasten bis zu 35 kg und können sich ohne Einschränkungen fußläufig in unebenem Gelände, auch mehrere Kilometer bewegen.
- Sie sind gesundheitlich in der Lage Ihre Aufgaben als Alleinarbeitsplatz, in der Nacht, im Freien und bei jeder Witterung wahrzunehmen.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. Bei nachgewiesener einschlägiger Berufserfahrung erfolgt die Stufenzuordnung in der Entgelttabelle bei mindestens einem Jahr in die Stufe 2 und bei mindestens drei Jahren in die Stufe 3 (§ 16 Absatz 2 TVöD).
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 05.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
- Nachweise / Zeugnisse zur beruflichen Qualifikation / Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse BwDLZDresdenTBPersonal@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Dresden
Personalmanagement
Tel.: 0351/4654-4779 (Herr Mautsch)