Veröffentlicht am 04.07.2025
Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Behörde
Laufbahn
Gehobener Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
17.07.2025
Kennziffer
THW-2025-171
Kontakt
Servicezentrum Personalgewinnung
+49 22899 358-87500
E-Mail schreibenStandort
Bonn
53127
Sachgebietsleitung Kommunikationstechnik (m/w/d)
im Referat ICT Infrastructure in der THW-Leitung in Bonn
EG 11 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW-2025-171
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO erfolgen.
Sie tragen gerne Verantwortung und sind offen für Neues? Außerdem pflegen Sie ein respektvolles Miteinander und wissen wie man Menschen motiviert? Eine offene Fehlerkultur wird von Ihnen als Lern- und Entwicklungschance geschätzt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Das Sachgebiet Kommunikationstechnik ist deutschlandweit für die Implementierung, den Betrieb und die Weiterentwicklung von Systemen zur Echtzeit-Vermittlung, Übertragung und Steuerung von Sprache und Video in Haupt- und Ehrenamt verantwortlich. Dies umfasst auch die Administration der zugrunde liegenden IT-Umgebungen – unabhängig davon, ob sie on-prem, extern gehostet oder als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt werden.
Nachfolgende Technologiebereiche werden dabei abgedeckt:
Folgende Aufgaben finden Sie spannend:
Sie bringen mit:
Das bieten wir Ihnen:
Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.
Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um einen Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Sollten Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN zu prüfen und Ihrer Bewerbung einen Abdruck beizufügen. Ihr Abschluss ist nicht in ANABIN? Dann bitten wir um Vorlage der „Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung“ durch die
ZAB)Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( . Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter www.kmk.org/zab.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 17.07.2025 unter
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-171/index.html mit Angabe der Kenn-Nr. THW‑2025-171.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.
Zu fachlichen Fragen gibt Ihnen Rainer Ternes unter 0228 994501714 ebenfalls gerne Auskunft.
Mehr erfahren: