Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Bundeseisenbahnvermögen

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    15.08.2025

  • Kennziffer

    SbL 1 - West

  • Kontakt

    Frau Katja Kum

  • Standort

    Köln
    50733

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist ein Sondervermögen des Bundes, das zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr gehört. Schwerpunkte der vielfältigen Aufgaben des Bundeseisenbahnvermögens sind die Personalverwaltung der zur Deutschen Bahn AG zugewiesenen und beurlaubten Beamtinnen und Beamten der ehemaligen Deutschen Bundesbahn, die Verwaltung und Verwertung nicht bahnnotwendiger Liegenschaften sowie die Betreuung von ca. 120.000 Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern, die Pensionen und andere Versorgungsleistungen durch das Bundeseisenbahnvermögen erhalten. Wir beschäftigen in der Hauptverwaltung sowie in den Dienst- und Außenstellen des BEV ca. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dienststelle West des BEV am Dienstort Köln eine/einen

Sachbereichsleiterin / Sachbereichsleiter (m/w/d)

„Beamten- und Laufbahnrecht, Beamtenversorgung, Arbeits- und Tarifrecht, Personalwirtschaft, Organisation, Zentrale Dienste und Bezügeabrechnung - SbL 1 West“

Diese interessanten Aufgabengebiete warten auf Sie:

Neben der fachlichen und disziplinarischen Führung und Leitung der Sachgebiete des Sachbereichs 1 der Dienststelle West des BEV mit personeller, personalwirtschaftlicher und organisatorischer Verantwortung, gehören zu Ihren weiteren Aufgaben-schwerpunkten:

  • Beamten-, Laufbahn und Versorgungsrecht
    • Entscheiden in grundsätzlichen, allgemeinen und Einzelangelegenheiten, vor allem in Angelegenheiten des Beamten- und Laufbahnrechts sowie im Bereich der Personaldisposition
  • Arbeits- und Tarifrecht
  • Personalvertretungsrecht, Gleichstellungs- und Schwerbehindertenrecht
  • Organisation und Zentrale Dienste
  • Durchführen von Widerspruchs- und Klageverfahren aus dem Zuständig-keitsbereich
  • Entwickeln von Konzepten, Planen und Durchsetzen von Organisations-maßnahmen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Organisationseinheiten der Deutsche Bahn AG sowie mit den anderen Sachgebieten und -bereichen der Dienststelle und externen Partnern
  • Unterstützung und Beratung der Dienststellenleitung

Das sollten Sie zwingend mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (Volljuristin/ Volljurist) mit der Befähigung zum Richteramt

und

  • eine mindestens dreijährige nachgewiesene Führungserfahrung als Leiterin/Leiter eines Referates, -Sachgebietes oder -Sachbereiches oder in einer vergleichbaren Funktion in der öffentlichen Verwaltung

Das bringen Sie idealerweise für uns mit:

  • Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen der Bahnreform und die Entwicklung der Strukturen der DB-Konzerngesellschaften
  • ein Ergebnis von insgesamt 13 Punkten aus beiden Staatsexamina

Fachkompetenzen:

  • Sehr gute Fachkenntnisse in den Bereichen:
    • Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
    • Beamten-, Laufbahn-, Besoldungs- sowie Disziplinarrecht
    • Arbeits- und Tarifrechts
  • sowie Kenntnisse bzw. Berufserfahrung
    • auf den Gebieten der Beteiligungsrechte nach Bundespersonalvertretungs-gesetz, Bundesgleichstellungsgesetz und Sozialgesetzbuch IX und in den
    • in den Bereichen Organisation und zentrale Dienste

Persönliche Kompetenzen:

  • Engagierte und selbständig handelnde Persönlichkeit
  • Fähigkeit, unter Berücksichtigung der Gesamtinteressen konzeptionell und strategisch zu denken, zu planen und zu handeln
  • Entschlussfreude, Sicherheit in der Entscheidungsfindung, sachorientierte Durchsetzungsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Hohe Arbeitssorgfalt und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zu ganz- und auch mehrtägigen Dienstreisen

Soziale Kompetenzen:

  • stark ausgeprägte Befähigung zur Mitarbeiterführung und -motivation
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur fachlichen Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • besonderes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen im Rahmen der internen und externen Vertretung des BEV

Das bieten wir Ihnen:

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe (BesGr) A 15 der Bundesbesoldungs-ordnung (BBesO) bewertet.

Beamtinnen und Beamte, die nicht der Dienststelle West des BEV angehören, werden in ihrem statusrechtlich erreichten Amt (max. BesGr A 15 BBesO) nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt.

Die Eingruppierung bei Tarifbeschäftigten erfolgt entsprechend dem Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen des Anforderungsprofils in der Entgeltgruppe Ia TV-BEV. Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung im Bundeseisenbahnvermögen möglich.

Weitere Informationen:

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Das Bundeseisenbahnvermögen hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der Kriterien des Bundesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Hauptverwaltung zu fördern und begrüßt entsprechende Bewerbungen.

Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und der Rahmenintegrationsvereinbarung des BEV bevozugt berücksichtigt.

Der Dienstposten ist zur Besetzung in Teilzeit geeignet.

Die Auswahlentscheidung erfolgt durch eine Auswahlkommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung per Mail an bewerbungen@bev.bund.de . Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, nach Möglichkeit in einer Anlage (pdf- oder MS Word-Format inkl. Anschreiben Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungs-nachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis spätestens zum 15.08.2025 .

Alternativ können Sie sich selbstverständlich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen an die folgende Anschrift:

Bundeseisenbahnvermögen
- Der Präsident -
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 2
53175 Bonn

Ansprechpartner:

Frau Kum, Rufnummer: 0228/ 3077-173
bewerbungen@bev.bund.de (mailto:bewerbungen@bev.bund.de)

Frau Bermel, Rufnummer: 0228/ 3077-119
bewerbungen@bev.bund.de (mailto:bewerbungen@bev.bund.de)

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.bundeseisenbahnvermoegen.de oder www.bev.bund.de

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten