Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Informieren, motivieren, unterstützen – für gesundes Verhalten und gesunde Verhältnisse

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ist eine obere Bundesbehörde und Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) mit Sitz in Köln.

Wir stehen für Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Wir kommunizieren gesichertes Wissen zu Gesundheitsfragen, fördern gesunde Lebensweisen und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung. Dafür entwickeln wir Strategien, die wir auf wissenschaftlicher Grundlage in Kampagnen, Programmen und anderen Maßnahmen umsetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.bioeg.de .

Das Bundesministerium für Gesundheit bereitet als Competent Authority für Deutschland die Antragstellung und anschließende Durchführung (vorbehaltlich der Förderzusage) der beiden europäischen Joint Actions EU4H-2023-JA-07 (Direct grants to Member States’ authorities: to establish an EU network of Comprehensive Cancer Infrastructures) und EU4H-2023-JA-08 (Direct grants to Member States’ authorities: to establish new networks of expertise on cancers and cancer conditions) vor. Das BIÖG wird als Affiliated Entity das BMG durch Übernahme von koordinativ-administrativen und koordinativ-inhaltlichen sowie von finanztechnisch-haushalterischen Aufgaben unterstützen.

Das BIÖG sucht daher ab sofort befristet bis zum 31.12.2028

eine Sachbearbeitung mit 19,5 Stunden (w/m/d)
EG 11 TVöD.

Das sind Ihre Aufgaben:

1. Koordinative, administrative und beratende Aufgaben

  • Projektsteuerung
  • Koordinierung aller Abläufe inklusive interner und externer Abstimmung
  • Unterstützung der Vernetzung der beiden o. a. Joint Actions mit weiteren maßgeblichen EU-Aktivitäten, insbesondere der Joint Action NCDPrevent (EU4H-2022-JA-02), zur Schaffung von Synergien als Beitrag zur Nachhaltigkeit gemeinsamer Maßnahmen auf EU- und nationaler Ebene

2. Finanztechnische, haushälterische Aufgaben

  • Primäre Ansprechperson für die Koordination und Abwicklung aller finanztechnischen /haushalterischen Fragen intern und extern als sogenannter „financial officer“ im Rahmen der beiden Joint Actions
  • Organisation und Koordination der Vereinnahmung und Weiterleitung des EU-Kofinanzierungsanteils an die deutschen Partner
  • Begleitendes Monitoring zur zweckmäßigen Verausgabung der Projektmittel
  • Erstellung von fortlaufenden Finanzberichten, Koordinierung und Prüfung der Finanzberichte unter Einhaltung der Zuschussbestimmungen zur Abwicklung der beiden Joint Actions, einschließlich Koordinierung der Einreichung von Belegen zu Personal- und Sachkosten

3. Allgemeine Beratung zu Fragen, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Joint Action auftreten

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor)
  • Fundierte Erfahrungen im administrativen, finanziellen und organisatorischen Management von EU-geförderten Projekten sowie anderer Drittmittel geförderter Modell- oder Forschungsprojekte
  • Verwaltungserfahrung, Berufserfahrung in Bundesbehörden oder vergleichbaren Einrichtungen auf Bundes-, Landes- bzw. kommunaler Ebene wünschenswert
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Projektsprache ist Englisch)
  • Organisationsfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie Koordinierungskompetenz
  • Proaktives, strukturiertes und zielorientiertes Denken und Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit

Das ist unser Angebot an Sie:

  • Ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz
  • Ein motiviertes und unterstützendes Projektteam, das etwas bewegen will
  • Die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (z. B. im Homeoffice) in einem Umfang von derzeit bis zu 60% der Arbeitszeit
  • Lebensphasenorientierte Personalpolitik durch flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeiten im Team
  • Umfangreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Bei Erfüllen der Voraussetzungen Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Ein vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket für den ÖPNV
  • Gute Anschlüsse an das öffentliche Verkehrsnetz (S-Bahn, Autobahn, Flughafen) und kostenlose Parkplätze
  • Eine kostenfreie Sozialberatung
  • Angebote der Gesundheitsförderung

Das BIÖG gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vollzeitstellen sind für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.

Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bewerben Sie sich bitte bis zum 23.07.2025 ausschließlich über die Plattform www.interamt.de . Die Ausschreibung finden Sie dort unter der Stellen-ID 1323310 . Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Allgemeine Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an bewerbung@bioeg.de . Geben Sie hierbei im Betreff bitte die angestrebte Position und die Kennung 010/2025 an.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten