Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Informationstechnikzentrum Bund

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    14.07.2025

  • Kennziffer

    Z7-P1464-Z-14/25-e

  • Kontakt

    Frau Schröer

  • Standort

    Frankfurt am Main
    65936

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.

Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als:

Sachbearbeitung im Bereich Ausbildung verbeamtete Studiengänge (w/m/d)

Referenzcode

Z7-P1464-Z-14/25-e

Aufgaben

Ihre zukünftigen Aufgaben sind im Referat Z 5 angesiedelt, das Teil der Zentralabteilung ist und für die Ausbildung, Personalentwicklung, Fortbildung sowie Zeitwirtschaft verantwortlich ist. Sie werden Teil eines motivierten Kollegiums im Bereich Ausbildung mit Schwerpunkt verbeamtete Studiengänge. Ein Team aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen steht Ihnen hierbei für einen Austausch zur Seite. Wir freuen uns hierbei auf Ihren Input und sind offen für neue Ideen. Als Sachbearbeitung im Bereich der Ausbildung (w/m/d) suchen wir Sie, um den Arbeitsbereich „Ausbildung - übergreifende Praktikumsplanung und Ausbildungsveranstaltungen“ mit folgenden Aufgabenschwerpunkten zu unterstützen:

  • Die ganzheitliche Personalsachbearbeitung und Personalbetreuung der verbeamteten Studierenden im Vorbereitungsdient vom Einstellungsverfahren bis zur Abschlussprüfung sind Ihr Kerngeschäft.
  • Dabei erstellen Sie u.a. Abordnungsverfügungen, organisieren Workshops für die Studierenden und übernehmen die individuelle Betreuung Ihrer Einstellungsjahrgänge.
  • Sie berücksichtigen die rechtlichen Vorgaben und gesetzlichen Rahmenbedingungen (z.B. Studienordnungen, Bundesbeamtengesetz)
  • Das Führen und die Pflege der Personalakten sowie der Daten im Personalverwaltungssystem zählen ebenso zu Ihren Tätigkeiten.

Anforderungen

Ihre erforderlichen Qualifikationen

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium mit Wirtschafts- oder Verwaltungsbezug oder schließen dieses in Kürze erfolgreich ab. Bewerbungen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind uns willkommen.

Weiterhin bringen Sie fachlich mit:

  • Theoretische Kenntnisse und möglichst praktische Erfahrungen im Bereich der Ausbildung bzw. des dualen Studiums, idealerweise im Bereich verbeamteter Studiengänge
  • Kenntnisse in der Personalsachbearbeitung
  • Kenntnisse über die grundsätzlichen gesetzlichen Regelungen zur Ausbildung bzw. den Vorbereitungsdiensten in der Bundeslaufbahn (z.B. GVIDVDV) sowie idealerweise auch im Beamten- sowie Besoldungsrecht
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten sowie mit Videokonferenzen

Das zeichnet Sie persönlich aus:

  • Ihren Aufgaben begegnen Sie mit Leistungsmotivation.
  • Sie erledigen Ihre Aufgaben gewissenhaft.
  • Sie handeln adressaten- und dienstleistungsorientiert.
  • Kommunikationsfähigkeit ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie zeichnen sich durch Kooperations- und Teamfähigkeit aus.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu gelegentlichen, evtl. mehrtägigen Dienstreisen.

Allerdings wird durch die Nutzung moderner Tools zur Zusammenarbeit und Kommunikation die Notwendigkeit von Dienstreisen auf ein Minimum reduziert.

Wir bieten

Gute Gründe, die für uns sprechen

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine bis zum 31.07.2027 befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Bewerbende, die in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland stehen, können nicht berücksichtigt werden. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).

  • Wir zahlen Ihnen eine monatlicheITZBund-Zulage in Höhe von 160 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen .
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen).
  • Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im HomeOffice zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
  • Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an.
  • Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten.
  • Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung.
  • Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben.
  • Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als Sachbearbeitung im Bereich der Ausbildung (w/m/d) (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 14.07.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button „Jetzt bewerben!“ in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links:

https://bpaq.de/ITZ-Z7-P1464-Z-14/25-e

Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 32 statt.

Haben Sie noch Fragen?

  • Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Schröer (Tel. 0228/99680-7122) oder an Frau Dr. Keßler (Tel. 0228/99680-7146).
  • Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Wittig (Tel. 022899/680-8007).
  • Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail: Bewerbung@itzbund.de

Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter http://www.digital-fuerdeutschland.de sowie zu unserem Bewerbungsverfahren unter http://bpaq.de/RichtigbewerbenbeimITZBund

Was uns noch wichtig ist

Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und

Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten