Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    21.08.2025

  • Kennziffer

    2025/532-084/L

  • Kontakt

    Frau Sowa

  • Standort

    Cuxhaven
    27472
    Am Alten Hafen 2

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht:

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)

für das Referat 532 - Fischereikontrolle, Kontaktstelle Maritimes Sicherheitszentrum (MSZ) - ab sofort

Der Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD .

Landwirtschaft, Ernährung, Fischereischutz - das sind unsere Einsatzfelder. Wir, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), führen vielfältige Aufgaben für das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aus. Wir koordinieren Forschungsprojekte, setzen EU-Recht in Deutschland um und informieren aktiv über zentrale Themen - ob gesunde Ernährung oder Biologische Vielfalt. Wir sind Kontrollbehörde und Dienstleisterin zugleich. Lernen Sie uns kennen: www.ble.de

Aufgaben

Die Analyseeinheit (AE) wurde zum Schutze maritimer kritischer Infrastrukturen eingerichtet. In der AE im MSZ fließen Daten aus mehreren nationalen und internationalen Quellen zusammen. Diese Daten müssen analysiert und aufgearbeitet werden. Hieraus werden Lagebilder und fachliche Einschätzungen erstellt. Die Inhaberin/der Inhaber des Arbeitsplatzes wird hier im engen Kontakt mit den Partnerbehörden zusammenarbeiten.

Ihre Aufgaben sind:

  • Analysetätigkeiten im Bereich maritimer kritischer Infrastrukturen (marKritis)
  • Erstellung von Lagebildern und Berichten
  • Nationale und internationale Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden
  • Zusammenarbeit mit MSZ-Partnerbehörden und externen Stellen bzgl. marKritis

Wir bieten

  • eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigten
  • interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen

Anforderungsprofil:

Anforderungen

  • Erfolgreich absolviertes Fachhochschulstudium (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:
    • Nautik/Seeverkehr
    • Sicherheitsmanagement
    • Datenanalyse
    • Informatik
    • Wirtschaftsinformatik
    • vergleichbare Studieninhalte

Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:

  • Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Nautische-/Maritime Kenntnisse
  • Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit/Genauigkeit/Zuverlässigkeit
  • Kooperations-/Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Analytisches Denkvermögen
  • Belastbarkeit/Stresstoleranz
  • Verantwortungsbewusstsein

Der Arbeitsplatz erfordert häufige, auch mehrtägige Dienstreisen.

Der Arbeitsplatz erfordert die Bereitschaft zur Schichtarbeit in 8-stündigen Tagesschichten sowie ggf. zur Arbeit an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ist nicht möglich. Es besteht zudem nicht die Möglichkeit in Telearbeit oder aus dem Homeoffice zu arbeiten.

Der Arbeitsplatz ist nicht teilzeitgeeignet.

Anmerkungen

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung (w/m/d) sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Wichtiges zur Bewerbung

Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Studienabschlusszeugnissen
  • Prüfungs- und Beschäftigungszeugnissen
  • Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung etc.
  • bei Einreichung von ausländischen (Fach-)Hochschulabschlüssen: Nachweis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZaB) der Kultusministerkonferenz

bis zum 21.08.2025 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert.

Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ebenfalls können unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem www.erecruiting.itzbund.de unter Angabe des Referenzcodes „ 2025/532-084/L “.

Interne Beschäftigte (w/m/d) der BLE bewerben sich bitte ausschließlich über den Bereich „Stellenausschreibungen und Bewerbungen‟ im PVSplus-Portal.

Nach erfolgreich durchlaufenem Auswahlverfahren ist die gesundheitliche Eignung nachzuweisen (Feststellung durch eine ärztliche Untersuchung des betriebsärztlichen Dienstes) sowie ein aktuelles Führungszeugnis ohne Eintragung vorzulegen.

Außerdem bringen Sie die Bereitschaft mit, sich der für diesen Tätigkeitsbereich obligatorischen erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) i. S. d. § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen. Eine Beschäftigungsaufnahme kann erst nach erfolgreichem Absolvieren der SÜ 2 erfolgen. Im Idealfall verfügen Sie bei Bewerbung bereits über eine abgeschlossene SÜ 2.

Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bitte geben Sie bei Rückfragen den Referenzcode an.

Ansprechpersonen

Fragen zu den Aufgaben der vakanten Stelle beantwortet Ihnen Herr Trübner unter der Rufnummer 0228-6845 5519.

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heinzen, Telefon: 0228-6845 3278, Frau Sowa, Telefon: 0228-6845 3026 bzw. Herrn Kopf, Telefon: 0228-6845 3312.

Bei Fragen oder Problemen zum Online-Bewerbungsverfahren und zu Ihrem persönlichen Konto wenden Sie sich bitte per E-Mail an servicedesk@itzbund.de.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten