Stelleninformationen
Unternehmen
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kaufbeuren
Stellenbeschreibung
- Sie unterstützen und vertreten die Leitung des Fachbereiches Umweltschutz bei der Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für die Abfallwirtschaft, u. a. für die Planung, Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Entsorgungsvorgänge einschließlich der Nachweisführung.
- Sie sind zuständig für die Bearbeitung interner und externer umweltschutzfachlichen Anfragen sowie die Beratung und Mitwirkung bei der Durchsetzung aller Belange des Umweltschutzes und des umweltgerechten Betriebes der Liegenschaften im Zuständigkeitsbereich des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Kaufbeuren.
- Sie sind für die Durchführung und Dokumentation von Umweltschutzbegehungen im Zuständigkeitsbereich sowie die Kontrolle der Mängelbeseitigung verantwortlich, nehmen fachspezifische Aufgaben im Umweltschutz, Boden- und Gewässerschutz, Altlasten wahr und erstellen Fachbeiträge zur Umweltverträglichkeitsprüfung.
- Sie erstellen Umweltlageberichte an die Dienststellenleitung bzw. an die vorgesetzten Dienststellen.
- Sie führen die Aus- und Fortbildungen sowie Öffentlichkeitsarbeit im Umweltschutz durch und unterstützen die umweltfachliche Ausstellung "Bundeswehr und Umweltschutz“.
- Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 10 bis A 11 BBesG bewertet.
- Für die Besetzung des ausgeschriebenen Dienstpostens kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des § 43 BBesG gewährt werden. Diese beträgt voraussichtlich zwischen 12.900,- € bis 14.600,- € und wird als Einmalzahlung gewährt
- Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann auch mit Tarifbeschäftigten erfolgen. Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Es besteht bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Möglichkeit der Gewährung einer Zulage zur Personalgewinnung nach § 16 Abs. 6 TVöD. Diese beträgt voraussichtlich 200,- € bis 800,- € und wird monatlich für einen befristeten Zeitraum gewährt.
- Vollzeit oder Teilzeit und Telearbeit / mobiles Arbeiten sind im Falle der ausgeschriebenen Stelle möglich.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) der Fachrichtungen Umweltschutz, Umwelttechnik, Umweltsicherung, Abfallwirtschaft und Altlasten oder über einen Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang mit Zusatzqualifikation im technischen Umweltschutz oder der Kreislauf- und Abfallwirtschaft.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Kreislauf- und Abfallwirtschaft und der zugehörigen Rechtsgebiete, nachgewiesen durch mindestens eine Vorverwendung bzw. berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis Klasse B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Erfahrungen in anderen Bereichen des Umweltschutzes, vornehmlich im Gewässer-, Boden- sowie Immissionsschutz und der zugehörigen Rechtsgebiete.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Arbeitsschutz, insbesondere im Umgang mit Gefahrstoffen.
- Sie haben Erfahrung in der Bearbeitung von Kontaminationen (Altlasten und schädliche Bodenveränderungen nach Bundes-Bodenschutzgesetz).
- Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit der Abwicklung des elektronischen Abfallnachweises.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und bestätigen den Button „Karriere starten‟ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens zum o.a. Ausschreibungsschluss in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
und sofern vorhanden:
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID sowie des Kennworts 29/2025-(T) an die E-Mail-Adresse BAPersBwVSZSued@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Süd
0711-21390-2547 (Herr Schäfer)
0711-21390-2546 (Herr Schwenk)
0711-21390-2548 (Frau Pillkahn)
Bei konkreten Fragen zum Aufgabenbereich in der Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kaufbeuren
Facility Management
+49 8341-92-4181 (Frau Scott)
Kennwort: 29/2025-T