Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bruchsal
Stellenbeschreibung
- Sie unterstützen die Leitung des Fachbereiches Geländebetreuung bei der Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für den Naturschutz, u.a. bei der Planung, Steuerung, Überwachung und Dokumentation von Ausgleichs- und Pflegemaßnahmen sowie der Umsetzung von Maßnahmen-, Pflege- und Entwicklungs-(MPE) Plänen im Geländebetreuungsbereich des BwDLZ Bruchsals.
- Sie sind die Abwesenheitsvertretung der Leitung Geländebetreuung und führen im Rahmen dieser Vertretungsaufgabe das Personal der Organisationseinheit (ca. 70 Dienstposten).
- Sie erarbeiten Managementplanbeiträge für den Truppenübungsplatz Külsheim (NATURA 2000 Betroffenheit) unter Berücksichtigung nationaler und internationaler naturschutzrechtlicher Vorgaben, setzen diese um und überwachen und dokumentieren diese unter Nutzung von Geoinformationssystemen.
- Sie erarbeiten Maßnahmen-, Pflege- und Entwicklungspläne unter Anwendung der naturschutzrechtlichen Vorgaben (Landes- und Bundesrecht) für Liegenschaften ohne NATURA 2000 Betroffenheit (z.B. Kasernen, Standortübungsplätze).
- Sie führen eigenverantwortlich natur- und umweltschutzrechtliche Vorprüfungen (spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, Fauna-Flora-Habitat-Verträglichkeitsprüfung, Umweltverträglichkeitsuntersuchung) als landschaftspflegerische Fachbeiträge durch.
- Sie legen Schutz- bzw. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in Abstimmung mit den eingebundenen fachlichen Stellen bei Infrastrukturvorhaben und bei Maßnahmen mit landschaftsbezogener Betroffenheit fest.
- Sie sind zuständig für die Durchführung der fachbezogenen Ausbildung (z.B. Landschaftspflege, LRT-, Arten- und Biotopschutz) für das Personal des Geländebetreuungsdienstes und beraten die Nutzenden der militärischen Liegenschaften in naturschutzfachlichen Fragen.
- Ihr Zuständigkeitsbereich erstreckt sich auf die Liegenschaften des Geländebetreuungsbereichs BwDLZ Bruchsals.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen und häufigen ggf. mehrtägigen Dienstreisen im Inland (überwiegend innerhalb Baden-Württembergs) wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zum 01.09.2025 – zeitlich befristet für die Dauer der Elternzeit einer Arbeitnehmerin – längstens bis 26.12.2026 zu besetzen.
Eine Verlängerung ist angedacht.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt (bis) in die Entgeltgruppe E 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom (FH)) der Fachrichtungen Ökologie, Naturschutz, Landschaftspflege oder vergleichbare Fachrichtungen, z.B. Biologie, Landschaftsarchitektur, Geoökologie, Umweltschutz.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Artenschutz, insbesondere bei der Durchführung von speziellen artenschutzrechtlichen Vorprüfungen und Prüfungen, in der Anwendung von Kompensationsverordnungen einschließlich Aufstellung von Eingriffs- und Ausgleichsberechnungen sowie in der Führung von Beschäftigten einer größeren Organisationseinheit.
- Sie haben Erfahrung im Bereich Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Management und mit der Erstellung/Bearbeitung von Managementplänen in Gebieten mit NATURA 2000 Betroffenheit.
- Sie verfügen über Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen (z.B. ArcGIS Pro).
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion [bis spätestens 28.07.2025] in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Diplom- bzw. Bachelorurkunde über abgeschlossenes Studium
- Führerschein
und sofern vorhanden:
- Arbeitszeugnisse bzw. Nachweise früherer Arbeitgeber
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse bapersbwvszsuedstosban@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Süd
Sachgebiet 4
0711-21390-2576 (Herr Werner)
0711-21390-2580 (Frau Heinkel)
0711-21390-2581 (Herr Tretter)
Bei konkreten fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bruchsal
07251-98254-5400 (Frau Huber)